|
Bauernfeld-Preis an den oberösterreichischen Schriftsteller Josef Medelsky für sein ländliches Drama "Liebessünden" Gründung der Tonwarenfabrik Schleiß in Gmunden |
|
| 3. Jänner | Alois Hitler (Vater von Adolf Hitler) † |
| 21. April |
Enthüllung des Kaiserin-Elisabeth-Denkmals am Linzer Landhausportal, ein Werk von Hans Rathausky |
| 25. April | Uraufführung "Stephan Fadinger" von Gustav Streicher in Linz |
| 6. Mai | Ende der Direktion von Alfred Cavar (1859 bis 1920), der seit 1897 das Landestheater leitete |
| 23. Mai |
Eröffnung des Volksgartensalons in Linz Erfinder Karl Holub † |
| 31. Mai | Philologe Michael Gitlbauer † |
| 9. Juni |
Kaiser Franz Joseph I. besucht Linz und Urfahr. |
| 20. Juli | Enthüllung einer Gedenktafel am Wohn- und Sterbehaus von Adalbert Stifter |
| September |
Erste Kunstausstellung im Volksgartensalon in Linz |
| 8. September | Politiker Leopold Kern † |
| 13. September | Inbetriebnahme der Lokalbahnstrecke Lambach - Vorchdorf |
| 14. September | Gründungsversammlung des "Arbeiter-Turnvereins Linz" |
| 23. September | Eröffnung der Ameisbergwarte |
| 26. September | 2 Direktoren am Landestheater Linz: Carl Wallner (bis 7.1.1906) und Oskar Schramm (bis 5.5.1906) |
| 7. Oktober | Heinrich Skriwanek (Direktor des Linzer Landestheaters 1891 bis 1897) † |
| 9. Oktober | Komponist Friedrich Arnleitner † |
| 18. Oktober | Tschechischer Aufruf, das fünfzigjährige Bestehen tschechischer Predigten in der Linzer Martinskirche festlich zu begehen |
| 23. Oktober | Josef Urbanski (Initiator der Linzer Pöstlingbergbahn) † |
| 16. November | Theaterdirektorin Ida Schuselka-Brüning † |
| 25. Dezember | Gold- und Silberbearbeiter, Maler und Zeichner Karl Blumauer † |
1903
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at