| 1. Jänner |
Einzelpreis einer oberösterreichischen Tageszeitung 40 K, Monatsabonnement 750 K Die Dompfarre Linz (Pfarre zur Unbefleckten Empfängnis Mariae in der Domkirche zu Linz) nimmt ihre Tätigkeit auf. |
| 11. Jänner |
Fünfprozentige steuerfreie Investitionsanleihe des Landes Oberösterreich in einer Höhe von 300 Millionen K ausgeschrieben |
| 12. Jänner |
500 Arbeiter der Steyrer Autofabrik entlassen |
| 17. Jänner |
Erleichterungen beim Transportscheinzwang mit Holz |
| 20. Jänner |
Tramway- und Elektrizitätsgesellschaft Linz erhöht ihr Aktienkapital von 20 auf 60 Millionen K und gibt Aktien in der Höhe von 32,5 Millionen K aus |
| 26. Jänner |
Gleichstellung der Kammer für Arbeiter und Angestellte mit der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie durch Landesgesetz Freigabe des Verkaufes von Eiern |
| 27. Jänner |
Johannes Schober wird zum zweiten Mal Bundeskanzler. Norbert Schachinger (Abt von Schlägl 1885 bis 1922) † |
| 28. Jänner | Politiker Eduard Kyrle † |
| 11. Februar |
Rückkehr oberösterreichischer militärischer Einheiten aus dem Burgenland |
| 17. Februar |
Linzer Gemeinderat beschließt die Zustimmung zur Verstaatlichung der Linzer Kommunalpolizei zu geben. |
| 26. Februar | Psychologe Alois Höfler † |
| 3. März |
Bundesgesetz über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen Bund und Ländern (Finanzverfassungsgesetz) |
| 6. März |
Streik im Wolfsegg-Traunthaler-Kohlenrevier |
| 22. März | Uraufführung "Ende" von Hermann Heinz Ortner in Linz |
| 24. März |
Die Arbeiter aller Kleinmünchener Betriebe im Ausstand Die Beschlagnahme von Schlagwaffen und Ampullen in Linz führt zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Sozialisten, Arbeiterrat und Schutzbundverband. |
| 31. März |
Aufruf des Industriellenverbandes Oberösterreich-Salzburg nach verfassungsmäßig zu gewährleistendem Schutz nach Misshandlung eines Industriellen und eines leitenden Beamten |
| 20. April |
Gründungsversammlung einer Gesellschaft zur Errichtung einer elektrischen Bahn Linz - Bad Leonfelden |
| 25. April |
Demonstration von Arbeitern der Steyrer Waffenfabrik |
| 27. April | Erregte sozialistische Angestelltenversammlung in Steyr |
| Mai | Protestversammlung der Kriegsinvaliden in Steyr |
| 16. Mai | Dramatiker Adolf Schwayer † |
| 19. Mai |
Freigabe des Handels mit Viehverkehrs auch in Gebiete außerhalb Oberösterreichs |
| 21. Mai | Politiker Michael Mayr † |
| 31. Mai |
Landesgesetz über gewerbliche Fortbildungsschulen im Lande Oberösterreich |
| 1. Juni |
Freigabe des Verkehrs von Milch, Butter, Butterschmalz, Käse, Topfen |
| 16. Juni bis 15. Juli |
Landarbeiterstreik in Wolfern |
| 21. Juni | Landarbeiterstreik in der Umgebung von Steyr |
| 3. Juli |
Land übernimmt die Haftung für das dritte Darlehen von 100 Millionen K der Oberösterreichischen Wasserkraft und Elektrizitäts-AG zum Ausbau der Wasserkräfte (Partenstein). |
| 7. Juli |
Ausdehnung des Wirkungsbereiches der Finanzprokuratur Linz auf das Bundesland Salzburg |
| 13. Juli |
Gründung einer Arbeiter-Baugenossenschaft in Linz |
| 15. August | Maler Friedrich Wutschl † |
| 19. August bis 22. August |
Bundespräsident Dr. Michael Hainisch zu Besuch in Oberösterreich |
| 1. September |
Zeitungspreis je Nummer auf 450 K, Monatsabonnement auf 11.000 K erhöht |
| 16. September |
Eröffnung der Landeslungenheilanstalt Buchberg bei Traunkirchen mit 100 Betten |
| 18. September |
Zeitungspreis je Nummer auf 800 K, Monatsabonnement auf 21.000 K erhöht |
| 30. September | Beginn der zweiten Direktionsära Max Höller im Landestheater Linz |
| 1. Oktober |
Gültigkeit des Landesnotgeldes wird außer Kraft gesetzt. |
| 7. Oktober |
Streik der Linzer Tramway-Fahrer |
| 31. Oktober |
Landesgesetz über Landes- und Gemeindeabgaben auf Verbrauch elektrischen Stromes |
| 19. November |
Zwei politische Großkundgebungen zum Genfer Abkommen in Linz; vor den bürgerlichen Parteien spricht Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipel, vor den Sozialdemokraten Dr. Otto Bauer und Karl Seitz. |
| 22. November | Friedrich von Kenner (Leiter des kaiserlichen Münz- und Antikenkabinetts) † |
| 28. November | Gründungs-Generalversammlung der Oberösterreichischen Elektrobau-AG |
| 3. Dezember | Weihe der ersten Methodistenkirche in Linz |
1922
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at