| 1. Jänner |
4000 Arbeitslose in Steyr |
| 6. Jänner | Schriftsteller Franz Resl † |
| 11. Jänner | Komponist Oscar Straus † |
| 16. Jänner | Beginn des Spielbetriebs des Linzer Kellertheaters |
| 1. Februar |
Völlige Rehabilitierung des früheren Voest-Generaldirektors Dr. Richter-Brohm Oberösterreichs Landesregierung für einen Ausbau der Autobahn von West nach Ost, von Salzburg über Linz nach Wien |
| 2. Februar |
Wiedereröffnung des Welser Theaters nach Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg |
| 7. März |
Krankenhaus der Stadt Ried für 3,6 Millionen Schilling an die Kongregation der Barmherzigen Schwestern verkauft |
| 9. März | Uraufführung "Das Wunder von Saragossa" von Franz Hauptmann in Linz |
| 15. März |
Die USA übergeben die Sendergruppe Rot-Weiß-Rot (Salzburg und Linz) Österreich. |
| 23. März |
15.000 Zuhörer bei einer Predigt des Jesuitenpaters Leppich auf dem Linzer Pfarrplatz |
| 16. April |
13 deutsche Schüler und 3 Lehrer aus Heilbronn im Schneesturm am Dachstein erfroren. Sie werden erst am 25. April geborgen. |
| 1. Mai | Neydharting erhält die Bezeichnung Bad Wimsbach-Neydharting. |
| 12. Mai | Uraufführung "Die Liebe der Andrea" von Rudolf Bayr in Linz |
| 10. Juni |
Eröffnung der Inn-Staustufe Braunau-Simbach |
| 9. bis 15. Juli | Schwere Überschwemmungskatastrophe an der Donau |
| 11. Juli | Höchster Pegelstand der Donau in Linz |
| 12. Juli | Plünderungen im Hochwassergebiet |
| 17. Juli |
Beginn des Autobahnbaues |
| 31. August | Eröffnung der Fernstraße Wels - Grieskirchen |
| 3. September | Hagelsturm in Linz |
| 20. September |
Probeflutung der Jochensteiner Schleuse |
| 4. Oktober | Uraufführung "Odysseus muss wieder reisen" von Kurt Klinger in Linz |
| 5. Oktober |
Landesregierung genehmigt Holzmeister-Entwurf zum Umbau des Landestheaters. |
| 20. Oktober |
Eröffnung der Linzer Volkshochschule in der Linzer Arbeiterkammer |
| 4. November | Graf Theodor Salburg zu Sallaberg auf Falkenstein (Beamter und Schriftsteller) † |
1954
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at