| Viele Betriebe Oberösterreichs können im ersten Jahr des freien Österreichs mit stolzen Erfolgszahlen aufwarten. | |
| Jänner |
100 Fernseher in Oberösterreich |
| 1. Jänner |
Gründung des Landesinstituts für Volksbildung und Heimatpflege Vereinigung der "Tages-Post" mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" |
| 3. Jänner | Abt Alois Wiesinger † |
| 4. Jänner | Tod des Schlierbacher Abtes Dr. Alois Wiesinger |
| 7. Jänner | 8. Landesparteitag der ÖVP Oberösterreichs |
| 10. Jänner |
85. Geburtstag der Dichterin Enrica Handel-Mazzetti Toni Sailer siegt im Lauberhorn-Abfahrtsrennen in Wengen |
| 11. Jänner |
Gründungsversammlung der "Flughafen-Betriebsgesellschaft Linz-Hörsching" zum Ausbau des Flughafens Hörsching |
| 17. Jänner | "Großer Tag der Rot-Weiß-Roten" (österreichische Ski-Erfolge am Hahnenkamm in Kitzbühel) |
| 18. Jänner | Wolkenbruch und Orkanböen in Oberösterreich |
| 25. Jänner | Milchpreisregulierung notwendig: Vollmilch 8-10 Groschen pro Liter teurer |
| 8. Februar | Heilkräftige Schwefelquelle bei Windischgarsten wird Bad. |
| 21. Februar | Ebenseer Fasching |
| 1. März |
Goisern wird Bad Goisern |
| 15. März |
80-Millionen-Landesanleihe am ersten Tag überzeichnet |
| 28. März |
Markterhebung von Attnang-Puchheim |
| 8. April | Dichterin Enrica von Handel-Mazzetti † |
| 27. April |
Die älteste Österreicherin, Anna Migschitz (* 1851) stammt aus Grieskirchen. Alt-Landeshauptmann Präsident Dr. Josef Schlegel † |
| 15. Mai |
Unterzeichnung des Staatsvertrages |
| 17. Mai | Philosoph Robert Reininger † |
| 22. Mai | Abschluss der Elektrifizierung der Strecke Wels - Passau |
| 25. Mai |
Die russischen Kommandanturen stellen ihre Tätigkeit ein. |
| 3. Juni |
Elektrifizierung der ÖBB-Strecke Wels - Passau (81 km) fertiggestellt |
| 24. Juni |
Ungültigkeitserklärung des Viersprachenausweises (I-Karte) |
| 1. Juli | Maler Rudolf Baschant † |
| 2. Juli | Eröffnung des Donaukraftwerks Jochenstein |
| 7. Juli |
Unterrichtsausschuss des Nationalrates lehnt Errichtung einer Expositur der Wiener Technischen Hochschule in Linz ab |
| 16. Juli |
Gründung der "Mühlviertler Künstlergilde" |
| 20. Juli |
Probebetrieb des Fernsehens vom Sender Linz-Freinberg (Kanal 6) aufgenommen |
| 26. Juli | Eröffnung der Hallstätter Salzbergbahn |
| 27. Juli |
Abschiedssendung der "Sendergruppe Rot-Weiß-Rot" |
| 1. August | Ausstrahlung der ersten oberösterreichischen Fernsehsendung vom Linzer Freinberg |
| 2. August |
Abschiedsempfang der bevollmächtigten Vertreter des sowjetischen Hochkommissars für das Mühlviertel |
| 7. August |
Sowjets räumen Grenze zur Tschechoslowakei |
| 11. August |
Feierliche Verabschiedung des Staatsbeauftragten für das Mühlviertel, Blöchl Schlusssitzung der "Zivilverwaltung Mühlviertel" |
| 13. August |
Übergabe der Usia-Betriebe an Österreich |
| 16. August |
Auflösung der Grenzgendarmerie |
| 27. August |
Oberösterreich, abgesehen von Übergabskommandos, ohne Besatzungstruppen |
| 13. September |
Deutschsprachige Vertriebene auf dem Gebiet der Fürsorge vom Land mit Österreichern gleichgestellt |
| 20. September |
Letzte Fahrt des "exterritorialen" Mozart-Express. Er beförderte 750.000 Passagiere. |
| 1. Oktober |
Spanische Reitschule kehrt von Wels nach Wien zurück |
| 22. Oktober | Uraufführung der Operette "Melodie aus Wien" von Emil Berté in Linz |
| 23. Oktober |
Landtagswahlen: 25 (23) VP, 19 (15) SP, 4 FW (= Freiheitliche Wahlgemeinschaft) Felix Kern (Politiker) † |
| 24. Oktober | Tod von Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern |
| 4. November | Chirurg Hans Finsterer † |
| 9. November |
Gründung der Landesgruppe Oberösterreich der FPÖ. Vorläufiger Landesvorsitzende Friedrich Peter |
| 19. November 1955 bis 16. November 1961 |
XVIII. Legislaturperiode des Oberösterreichischen Landtag |
| 19. November |
Konstituierung des Landtages. Dr. Heinrich Gleißner neuerlich zum Landeshauptmann gewählt |
| 28. November | Maler Max Hirschenauer † |
1955
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at