|
100-Jahr-Jubiläum der Steyr-Werke Waldzell ist schönstes Dorf Oberösterreichs. |
|
| 1. Jänner |
Wels wird eine Stadt mit eigenem Statut. |
| 3. Jänner | Malerin Jutta Sika † |
| 13. Februar | Soubrette Louise Kartousch † |
| 10. März |
Hans Reinthaler (Verfasser von Mundartgedichten) † Mundartdichter Emmerich Doninger † |
| 15. März | Uraufführung der Oper "Regen am Sonntag" von Bert Rudolf in Linz |
| 19. Juni | Uraufführung "Cäcilie" von Ernst Wurm in Linz |
| 3. Juli |
Spatenstich zum Bau der Linzer Hochschule |
| 11. Juli | Die Wallfahrtskirche auf dem Pöstlingberg wird mit dem Ehrentitel einer "Basilika minor" ausgezeichnet. |
| 13. Juli | Politikerin Ferdinanda Floßmann † |
| 15./16. Juli | Karl Heinz Krahl tritt ab. Ein Dreierdirektorium (Kurt Wöss, Alfred Stögmüller, Adolf Holschan) übernimmt die Leitung der Landesbühne. |
| 16. August | Weihe der ersten Autobahnkirche in Haid bei Ansfelden |
| 24. Oktober | Eröffnung des Autobahnastes Linz-Mitte |
| 27. Oktober | Erdbeben in Oberösterreich |
| 14. November | Uraufführung der Operette "Roulette der Herzen" von Igo Hofstetter in Linz |
| 11. Dezember |
Inbetriebnahme des Fernsehsenders Lichtenberg 2 für das Zweite Fernsehprogramm |
1964
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at