| 17. März | Politiker Karl Wiesner † |
| 4. April | Mundartdichter Josef Krempl † |
| 17. April | Uraufführung "Die Myrte","Die Ausgeschlossenen" und "Zur Lieb' und Treu'" von Adolf Schwayer in Linz |
| 19. Mai | Architekt Hermann Krackowizer † |
| 1. Juni | Politiker Johann Schauer † |
| 28. Juni | Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand und seiner Gattin in Sarajewo |
| 15. Juli | Fabrikant Ludwig Hatschek † |
| 24. Juli |
In Ischl unterzeichnet Kaiser Franz Joseph das Ultimatum an Serbien (das Ultimatum läuft am 25. Juli ab) |
| 28. Juli | In Bad Ischl diktiert Kaiser Franz Joseph das Kriegsmanifest "An Meine Völker" |
| 30. Juli |
Kaiser Franz Joseph verlässt zum letzten Mal Ischl. |
| 31. Juli |
Allgemeine Mobilmachung |
| 7. bis 18. August |
Abtransport der oberösterreichischen Einheiten an die russische Front |
| 1. September | Einweihung der Dachsteinkapelle neben der Simonyhütte |
| 6. September | In Steyr trifft der erste Verwundetentransport ein |
| 15. September | Politiker Franz Fuchs † |
| 22. September | Errichtung eines Kriegsgefangenenlagers zwischen Mauthausen und Schwertberg |
| 11. November | Viktor Stiegler (Bürgermeister von Steyr 1902 bis 1907) † |
| 22. November | Inbetriebnahme der Linzer Straßenbahnlinie "M" |
| 14. Dezember | Politiker Anton Weiguny † |
| 27. Dezember | Erlass zur Aufstellung von freiwilligen Schützen in Oberösterreich |
1914
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at