| 2. Jänner | Eingemeindung von Linz - St. Peter |
| 25. Jänner |
An einem Tag sterben in Mauthausen 186 Kriegsgefangene an Fleckfieber. |
|
7. April |
Maler Franz Xaver Pausinger † |
| 5. März | Bischof Rudolph Hittmair † |
| 19. Mai | Mobilisierung der "Oberösterreichischen Freiwilligen Schützen" |
| 26. Mai | Enthüllung des "Eisernen Wehrmanns" auf dem Linzer Hauptplatz |
| 2. Juni | Erdbeben in Ried |
| 6. Juli | Artur Graf von Bylandt-Rheidt (Statthalter von Oberösterreich 1902 bis 1904) † |
| 12. Juli | Konrad Meindl (Propst des Stiftes Reichersberg 1900 bis 1915) † |
| 16. Juli 1915 bis 3. Juni 1941 |
Dr.theol. und phil. Johannes Maria Gföllner Diözesanbischof |
| 3. August | Schriftsteller Gustav Streicher † |
| 11. August | Rechtsgelehrter Heinrich Brunner † |
| 6. September | Cellist und Kapellmeister Otto Kitzler † |
| 20. September | Altphilologe Johann Huemer † |
|
27. September |
Priester und Politiker Theobald (Matthias) Grasböck † |
| 12. Oktober | Linzer Frauen protestieren beim Bürgermeister und Statthalter wegen schlechter Lebensmittelversorgung. |
| 8. November | Maler Albert Ritzberger † |
1915
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at