Im Raum OÖ und NÖ - 04.08. 2025 - 15.08.2025
Zu einer im Raum OÖ und NÖ geplanten Übung des Österreichischen Bundesheeres
wird mitgeteilt:
Übungsdauer: Mo 04.08.2025 – Fr 15.08.2025
Anzahl der an der Übung teilnehmenden Soldaten: 80
Nationalität der teilnehmenden Soldaten: AUT
Anzahl der Räderfahrzeuge: 10
Anzahl der Luftfahrzeuge: bis zu 10 tieffliegende Luftfahrzeuge (bis zu 20m über Grund)
Art der Luftfahrzeuge: HS AB 212, S70, OH58, FL PC6, PC7, EFT
Anzahl der gepanzerten und ungepanzerten Räderfahrzeuge: 00
Die Verwendung von Knall-, Markier-, Leucht- und Signalmunition ist vorgesehen!
Sammeln von Munition und Munitionsteilen ist gefährlich. NICHT BERÜHREN! Bitte Meldung an die nächste Polizeiinspektion erstatten. Die übende Truppe wird bemüht sein, Lärm und Flurschäden zu vermeiden.
Dennoch auftretende Flurschäden werden finanziell abgegolten.
Erreichbarkeit vor und während des Überflugs:
Übungsleiter: Kdt HTC: Mjr REITER Reinhold, 0664/ 622 27661
Mail: reinhold.reiter.9@bmlv.gv.at
S3/ MilKdo OÖ: Obstlt Hartmut ÖMER, 0664/6227318
Mail: hartmut.oemer@bmlv.gv.at
Weiterführende Informationen
Im Raum Luftenberg, St. Georgen/Gusen, Engerwitzdorf und Steyregg -14.10.2025 - 21.11.2025
Zu einer im Raum Luftenberg, St. Georgen/Gusen, Engerwitzdorf und Steyregg geplanten Übung des Österreichischen Bundesheeres wird mitgeteilt:
Übungsdauer: 14.10.2025 - 23.10.2025 sowie von 17.11. 2025 - 21.11.2025
Anzahl der an der Übung teilnehmenden Soldaten: ca. 40/130
Anzahl der Räderfahrzeuge: ca. 8/35
Anzahl der Kettenfahrzeuge: ca. -
Die Verwendung von Knall-, Markier-, Leucht- und Signalmunition ist vorgesehen!
Übungsleiter(in): Obstlt Mag. (FH) REITBAUER Harald
(Dienstgrad, Name)
Überschalltraining Eurofighter in der Kalenderwoche 19 und 21
Quelle: AdobeStock
Vom 6. Mai 2024 bis 10. Mai 2024 und vom 21. bis 24. Mai finden zweimal täglich zwischen 08:00 und 16:00 Uhr Überschallflüge der Eurofighter statt.
Das Training dient zur Gewährleistung eines sicheren Flugbetriebes bei Einsätzen im Überschallbereich.
Die Ballungsräume sind von diesen Übungsflügen nicht betroffen.
Rückfragehinweise:
Bundesministerium für Landesverteidigung
Kommando Luftraumüberwachung
Major Martin Baierer
+43 664-622-6616