Quelle: © Gina Sanders - fotolia.com
-
Aktuelle Tipps vom Oö. Zivilschutz
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Oö. Zivilschutzes.
.
-
Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen in die eigene Familie
Im Rahmen der aktuellen großen Flüchtlingsbewegung sind mittlerweile auch viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei uns angekommen, denen besondere Aufmerksam zu schenken ist. 32 von ihnen werden seit August 2015 von der Volkshilfe Oberösterreich in enger Abstimmung mit der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Perg in einem eigens errichteten Grundversorgungsquartier bestmöglich betreut.
. -
Erben von Schusswaffen
Wichtige Informationen über Meldefrist, Anzeige- und Registrierungspflicht beim Erben von Schusswaffen der Kategorie B, C und D.
. -
Identitätsausweis
. -
Krisen- und Katastrophenschutzportal des Landes OÖ (KKP)
Das Land OÖ betreibt seit Juni 2014 das „Krisen- und Katastrophenschutzportal des Landes OÖ", um die Bevölkerung im Einsatzfall über aktuelle Ereignisse und Gefahren informieren zu können.
.
-
Migrationswesen (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz - NAG)
Fremde bedürfen für den Aufentalt in Österreich einer Bewilligung oder Dokumentation des Aufenthaltsrechtes
. -
Perger Asylwerber/innen Beschäftigungsprogramm „PAB 25“ für jugendliche Asylwerber/innen unter 25 Jahre
Der Bezirk Perg beherbergt mittlerweile rund 1.000 Asylwerberinnen und Asylwerber in 24 seiner 26 Gemeinden. Neben der Suche nach passenden Quartieren bemühen sich Gemeinden, Pfarren, Bezirkshauptmannschaft und viele andere Akteure in Abstimmung mit den im Bezirk Perg tätigen NGOs (Caritas, Diakoniewerk Gallneukirchen, Rotes Kreuz und Volkshilfe OÖ) und mit Unterstützung vieler Freiwilliger um ihre bestmögliche Integration und Förderung.
. -
Personalausweis
. -
Pflichten rund um die Anmeldung
Sie haben sich zur Haltung eines Hundes entschieden. Gewiss ist das neue Haustier eine große Bereicherung, es gibt aber auch viele Pflichten, die Sie als Hundehalter/in übernommen haben. Die wichtigsten Pflichten rund um die Anmeldung und Registrierung entnehmen Sie dieser Information:
. -
Pyrotechnik
Informationen zu pyrotechnischen Gegenständen, zum Abbrennen eines Feuerwerks, dem Böllerschießen und diesbezügliche Verwendungsverbote.
. -
Registrierungspflicht von Waffen der Kategorie C
Die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Perg macht auf eine anstehende Registrierungsfrist im Waffenrecht aufmerksam!
. -
Reisepass
Informationen zum Reisepass, von der Neuausstellung bis hin zur Namensänderung.
. -
Religionsangelegenheiten
. -
Schieß- und Sprengmittel
. -
Staatsbürgerschaft - Personenstand
. -
Übung des Österreichischen Bundesheeres
Das Militärkommando Oberösterreich hat uns davon in Kenntnis gesetzt, dass in der Zeit vom 15.10.2020 bis zum 20.11.2020 in den Gemeinden Luftenberg und Sankt Georgen an der Gusen eine Übung des Österreichischen Bundesheeres stattfindet.
. -
Vereinswesen
. -
Versammlungen
. -
Waffen
. -
Wahlen
. -
Werte- und Orientierungskurse für Flüchtlinge
Ab März 2016 bietet der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) auch in Oberösterreich ein eigenes Kursformat zur Erstorientierung für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte an. Die Kurse geben einen Überblick über das Leben in Österreich und die Grundwerte des Zusammenlebens in unserem Land (u.a. Demokratie, Rechtsstaat, Gleichberechtigung).
.