ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Impfungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie versäumte Schulimpfungen sind ganzjährig im Amtsärztlichen Dienst / Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck dienstags von 14:00 - 15:30 Uhr ohne Terminvereinbarung möglich.
- Während saisonalen Impfaktionen (FSME, Influenza, etc.) ist mit teils längeren Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
- Für Reiseimpfungen (z.B.: Gelbfieber, Tollwut, usw.) ist eine telefonische oder schriftliche Terminvereinbarung notwendig.
- Am Ende dieser Seite finden Sie diverse Einverständniserklärungen. Diese können Sie bequem von zuhause aus herunterladen und ausfüllen, bevor Sie zum beabsichtigten Impftermin kommen.
UNSERE KONTAKTDATEN
Allgemeine Auskünfte: 07672 / 702 - 73383 od. 73382
Terminvereinbarung Reiseimpfungen: 07672 / 702 - 73388 od. 73386 od. 73381
Koordination Schulimpfaktionen: 07672 / 702 - 73381
E-Mail: san.bh-vb.post@ooe.gv.at
DERZEIT STATTFINDENDE IMPFAKTIONEN
COVID / INFLUENZA - IMPFAKTION 2025
Auch in der Saison 2025/2026 bieten wir wieder Impfungen gegen COVID-19 und Influenza (Grippe) an.
An folgenden Termine können Sie sich ohne Terminvereinbarung impfen lassen:
- Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 14:00 - 15:30 Uhr
- Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 14:00 - 15:30 Uhr
- Donnerstag, 06. November 2025 | 14:00 - 15:30 Uhr
Begeben Sie sich dazu zu oben genannten Zeiten zum Haupteingang der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Sie werden von einem/r Mitarbeiter/in abgeholt. Wir bitten um Verständnis, sollte es, aufgrund der erhöhten Nachfrage, zu längeren Wartezeiten kommen. Solange der Vorrat reicht. Mitzunehmen ist der Impfpass (mit vergangenen COVID- und/oder Influenza-Impfungen). Eine simultane (gleichzeitige) Impfung von COVID-19 und Influenza ist grundsätzlich möglich.
HERPES ZOSTER / PNEUMOKOKKEN - IMPFAKTION 2025
Ab 11. November 2025 bieten wir aufgrund der Aufnahme in das Öffentliche Impfprogramm (ÖIP) KOSTENLOSE Impfungen gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) und Pneumokokken an.
Diese bieten wir im Rahmen unserer Impfnachmittage (dienstags von 14:00 - 15:30 Uhr ohne Terminvereinbarung) an. Solange der Vorrat reicht. Die Einverständniserklärungen zum Herunterladen folgen in Kürze!
Die Impfungen werden für Personen ab dem 60. Lebensjahr oder ab dem 18. Lebensjahr mit spezieller medizinischer Indikation (s. unten) kostenlos zur Verfügung gestellt.
ACHTUNG: Wenn Sie das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine oder beide Impfungen anstreben, müssen Sie eine oder mehrere der nachfolgenden Indikationen, nachgewiesen durch die Vorlage eines Arztbriefes, Befundes, Rezeptes für Dauermedikation, etc. beim Impftermin, vorweisen können.
HERPES ZOSTER:
- Angeborene oder erworbene Immundefizienz oder -suppression
- Stammzellentransplantation
- Hämatoonkologische Patient:innen und onkologische Patient:innen
- HIV-Infektion
- Systemischer Lupus erythematodes
- Rheumatoide Arthritis (besonders unter JAK Inhibitor Therapie, anti-CD20 etc)
- Personen, die eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und
- regelmäßige ärztliche Kontrolle benötigen und an folgenden Erkrankungen leiden:
- Chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und Asthma bronchiale
- Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Chronischen Nierenerkrankungen (-insuffizienz)
- Kardiovaskulären Erkrankungen
- Diabetes mellitus
PNEUMOKOKKEN:
- Cochlea-Implantat oder Liquorfistel
- Funktionelle oder anatomische Asplenie (Sichelzellanämie, andere schwere Hämoglobinopathien, angeborene oder erworbene Asplenie)
- Immundefekte wie z.B. Hypogammaglobulinämie, Komplement- und Properdin/MBL-Defizienz
- Sekundäre Immunsuppressionen, wie HIV-Infektion oder medikamentös induzierte Immunsuppressionen
- Vor und nach Organtransplantationen, vor Beginn und während einer immunsuppressiven Therapie (insbesondere Therapie mit Biologika)
- Nach Stammzelltransplantation (autolog und allogen) oder CAR-T-Zell-Therapien
- Onkologische Erkrankungen (bes. Lungen CA) und hämatoonkologische Erkrankungen
- Personen, die eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und regelmäßige ärztliche Kontrolle benötigen und an folgenden Erkrankungen leiden:
- Herz-Kreislauf-Krankheiten (Hypertonie und Atherosklerose)
- Krankheiten der Atmungsorgane (Asthma, Emphysem, COPD, chronische Bronchitis)
- Diabetes mellitus oder andere Stoffwechselkrankheiten
- Leberzirrhose
- chronische Niereninsuffizienz
- Nephrotisches Syndrom
- Zöliakie
- Personen ab dem vollendeten 50. Lebensjahr bei chronischem Alkoholabusus und
- Raucher:innen auch ohne spezieller Indikation
- Personen nach Liquorverlust z.B. durch Trauma oder Schädelchirurgie
- Personen, die beruflich Metallrauchen (Schweißen, Metalltrennen) exponiert sind
ANGEBOT - IMPFUNGEN LAUT ÖIP
DTPP - Diphterie-Tetanus-Poliomyelitis-Pertussis (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr kostenlos, ab dem 18. Lebensjahr € 14,20)
MMR - Masern-Mumps-Röteln (kostenlos)
HPV - Humane Papillomaviren (vom 9. - 30. Lebensjahr kostenlos)
FSME - Frühsommer Meningoenzephalitis (bis zum vollendeten 15. Lebensjahr € 15,00, ab dem 15. Lebensjahr € 17,00)
HERP - Herpes-Zoster (Gürtelrose) (ab November 2025 kostenlos)
PNEUMOK - Pneumokokken (ab November 2025 kostenlos)
INFL - Influenza (kostenlos - ab dem 6. Lebensmonat | saisonal)
COV - COVID-19 (kostenlos - ab 12 Jahren | saisonal)
ACHTUNG: Die HPV-Nachhol-Impfaktion für 21- bis 30-jährige wurde seitens des Bundes bis Ende Juni 2026 verlängert. Somit sind Erstimpfungen bis Ende 2025 durchzuführen, um die ganze Impfserie (zwei Teilimpfungen) kostenfrei abschließen zu können.
ANGEBOT - REISEIMPFUNGEN
GELF - Gelbfieber (€ 80,00)
DENF - Dengue Fieber (€ 150,00)
TYPH - Typhus (€ 45,00)
CHIK - Chikungunya (€ 200,00)
RABI - Tollwut/Rabies (€ 105,00)
JAPE - Japanische Enzephalitis (€ 155,00)
HEP A - Hepatitis A (€ 50,00)
HEP B - Hepatitis B (ab dem 16. Lebensjahr € 50,00)
HEP A+B - Hepatitis A+B Kombinationsimpfstoff (ab dem 16. Lebensjahr € 90,00)
ANGEBOT - SCHULIMPFUNGEN
HEP B - Hepatitis B
DTPP - Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio
MENKO - Meningokokken ACWY
HPV - Humane Papillomaviren
Download Einverständniserklärungen
- COVID-19 (ab dem 12. Lebensjahr) .
- INFLUENZA / GRIPPE (zwischen dem 18. und 60. Lebensjahr) .
- INFLUENZA / GRIPPE (ab dem 60. Lebensjahr) .
Weiterführende Informationen

