- 
              
                Rotkreuz-Markt – Einkaufen leistbar gemacht.Das Leben ist teuer. Das spüren besonders jene Menschen, die über ein niedriges Einkommen verfügen. 
- 
              
                Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.Geschützte Werkstätten, sonstige Maßnahmen zur beruflichen Integration, mobile Begleitung, Frühförderung und vieles mehr. 
- 
              
                20 Jahre Sozialberatungsstellen im Bezirk Perg.PRESSEGESPRÄCH: Eine Erfolgsgeschichte im Dienste am Nächsten! 
- 
              
                Pflegegeld.Näheres über Voraussetzungen und Höhe des Pflegegeldes, Bundes- und Landespflegegeld sowie die Antragstellung. 
- 
              
                Haushaltshilfe.Für Menschen gedacht, die Hilfe bei Haushaltsarbeiten (Bügeln, Waschen, Putzen, etc.) benötigen oder nur einfach mehr Zeit für sich oder die Familie haben wollen. 
- 
              
                Hilfe in besonderen Lebenslagen.Einmalige finanzielle Unterstützungen in Notsituationen 
- 
              
                Grundversorgung von Fremden (Asylwerbern).
- 
              
                Soziale Dienste.Hauskrankenpflege, mobile Betreuung und Hilfe, Heimhilfe 
- 
              
                Obdachlosenbetreuung.Akuthilfe, Notschlafstellen, Notwohnungen, Streetwork und vieles mehr. 
- 
              
                Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts und des Wohnbedarfs.Information über laufende monatliche Geldleistungen zur Unterstützung des Lebensunterhalts und des Wohnbedarfs. 
Kundenzeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag von 07:30 bis 17:00 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung sind Termine selbstverständlich auch am Montag- und Donnerstagnachmittag möglich.
Bezirkshauptmannschaft Perg • Dirnbergerstraße 11 • 4320 Perg
Telefon (+43 7262) 551-0 • Fax (+43 7262) 551-267 399 • E-Mail bh-pe.post@ooe.gv.at

 
 