Ärzteliste für Führerscheinuntersuchung
Wer einen Antrag stellt, hat der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung ein ärztliches Gutachten vorzulegen. Dieses darf im Zeitpunkt der Entscheidung nicht älter als 18 Monate sein und muss von einer Ärztin oder einem Arzt, welche/r in die Ärzteliste für Führerscheinuntersuchungen eingetragenen ist, erstellt worden sein.
Alkoholberatung des Landes OÖ - Bezirk Urfahr-Umgebung
Wenn der Umgang mit Alkohol zum Problem wird, kann ein Gespräch Klarheit und Orientierung geben.
- vertraulich - kostenlos - auf Wunsch anonym
- Einzelgespräch und/oder Gruppe
Nach Terminvereinbarung - Telefonische Erreichbarkeit des Journaldienstes
- Montag von 8:00 bis 12:30 Uhr
- Dienstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
- Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr
- Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Telefonnummer 0664/60072/89563
Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung
Peuerbachstraße 26, 4040 Linz
Außenstelle Bad Leonfelden
(Pyscho-Soziales-Zentrum EXIT Sozial, 4190 Bad Leonfelden, Böhmerstraße 3)
Landesdienstleistungszentrum
4021 Linz, Eingang: Kärtnerstraße 1
Weiterführende Informationen
Betriebsanlagensprechtage
Dieses für (angehende) Unternehmer gebotene Service soll dazu dienen, im Zusammenhang mit der Errichtung, Änderung und den Betrieb von gewerblichen Anlagen auftretende Fragen und Probleme zu klären und eine entsprechende Beratung durchzuführen. Dazu stehen ein Behördenvertreter, der anlagentechnische Amtssachverständige, ein Vertreter des Arbeitsinspektorates Linz, ein wasserfachlicher Amtssachverständiger sowie bei Bedarf ein naturschutzfachlicher Amtssachverständiger zur Verfügung.
Um einen reibungslosen Ablauf der Sprechtage zu gewährleisten und längere Wartezeiten zu vermeiden ist jeweils eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (+43732) 731301 72404 oder per E-Mail bei der Anlagenabteilung der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung notwendig.
Termine:
- 30.06.2023
- 19.07.2023
- 09.08.2023
- 23.08.2023
- 06.09.2023
- 20.09.2023
- 04.10.2023
- 20.10.2023
- 17.11.2023
- 06.12.2023
- 20.12.2023
Jeweils in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr
Sollte vor dem jeweiligen Sprechtag keine Anmeldung eingelangt sein, wird der Sprechtag abgesagt!
Impftermine
Reisemedizinische Beratungsstelle | ||
Reisemedizinische Beratungen und Impfungen führen die Landessanitätsdirektion (+ 43 732) 77 20-142 01 und der Magistrat der Landeshauptstadt Linz (+ 43 732) 70 70-0 durch. | ||
Öffentliche Impfungen: | ||
Diphtherie-Tetanus | ||
Polio (Kinderlähmung) | ||
FSME (Zeckenschutzimpfung) | ||
Impfaktionen in Ihrer Gemeinde | ||
Winter: |
Diphtherie -Tetanus, Polio (Kinderlähmung) |
|
Frühjahr: |
FSME (Zeckenschutzimpfung) |
|
Schulimpfungen (6. - 15. Lebensjahr) | ||
Herbst: | Diphtherie-Tetanus-Polio (Revaxis) | 2. Klasse VS |
Dipftherie-Tetanus u. Pertussis (Boostrix) |
8. Schulstufe 7. Schulstufe |
|
Hepatitis B: 1. und 2. Teilimpfung | ||
Frühjahr: | Hepatitis B: Auffrischungsimpfung | 7. Schulstufe |
Masern-Mumps-Röteln | 1. Klasse VS und 7. Schulstufe |
Kraftfahrzeugüberprüfungen
Fahrzeugüberprüfungen und Fahrzeuggenehmigungen werden durch die
Landesprüfstelle in ganz Oberösterreich durchgeführt.
Terminvereinbarung
unter (+43 732) 7720-135 75
Fahrzeugüberprüfung
Fahrzeugüberprüfungen und Fahrzeuggenehmigungen werden durch die Landesprüfstelle in ganz Oberösterreich durchgeführt.
Weiterführende Informationen
Mutterberatungstermine
Bitte beachten!
An Feiertagen sowie von 16. August bis 15. September finden keine Mutterberatungen, Stillberatungen und auch keine Still- und Babygruppen statt.
Weiterführende Informationen
Gusental - Urfahr-Ost
Alberndorf Gemeindeamt |
Mutterberatung
|
siehe Mutterberatungsstelle Gallneukirchen |
Altenberg Familienzentrum |
Mutterberatung mit pyschologischer Beratung
|
4. Montag 13:30 bis 15:30 Uhr
|
Engerwitzdorf |
Mutterberatung mit psychologischer Beratung FFP2 Maskenpflicht |
1. Mittwoch 9:00 bis 11:00 Uhr |
Gallneukirchen 4210 Gallneukirchen |
Mutterberatung mit psychologischer Beratung |
1.Dienstag 3. Dienstag |
Gallneukirchen | Stillgruppe |
4. Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr |
Hellmonsödt Försterstr. 4 |
Mutterberatung
|
3. Montag 08:30 bis 10:30 Uhr |
Kirchschlag | Mutterberatung Hellmonsödt | siehe Mutterberatung Hellmonsödt |
Reichenau/Haibach/Ottenschlag |
Mutterberatung |
siehe umliegende Beratungsstellen |
Steyregg
|
Mutterberatung Kirchengasse 4b
|
3. Mittwoch 09:00 bis 10:30 Uhr |
Sterngartl
Bad Leonfelden Seniorenheim |
Mutterberatung mit psychologischer Beratung |
Neuer Termin ab 1.10.2023 1. Montag |
Oberneukirchen Lebenshaus Eltern-Kind-Zentrum |
Mutterberatung |
4. Donnerstag |
Reichenthal |
Mutterberatung |
1. Montag 9:00 - 11:00 Uhr |
Schenkenfelden Eltern-Kind-Zentrum |
Mutterberatung
|
siehe Mutterberatungsstelle Reichenthal und Bad Leonfelden |
Sonnberg | Mutterbratung |
siehe umliegende Beratungsstellen |
Vorderweißenbach |
Mutterberatung |
siehe umliegende Beratungsstellen |
Zwettl Eltern-Kind-Zentrum |
Mutterberatung mit Stillberatung |
1. Dienstag 14:00 - 15:30 Uhr
|
Urfahr-West und Mitte
Eidenberg | Mutterberatung | siehe umliegende Beratungsstellen |
Feldkirchen Hereinspaziert |
Mutterberatung mit psychologischer Beratung |
4. Mittwoch 09:00- 11:00 Uhr |
Goldwörth | siehe Mutterberatung Feldkirchen |
|
Gramastetten Eltern Kind Zentrum |
Mutterberatung mit psychologischer Beratung
Stillgruppe |
2. Montag 14:00 - 16:00 Uhr
4. Montag 14:00 - 16:00 Uhr |
Herzogsdorf |
Mutterberatung
|
siehe umliegende Beratungsstellen |
Ottensheim |
Mutterberatung |
siehe umliegende Beratungsstellen |
Puchenau |
Mutterberatung |
siehe umliegende Beratungsstellen |
St.Gotthard/Rottenegg
|
siehe Walding | |
Walding Eltern-Kind-Zentrum |
Mutterberatung mit psychologischer Beratung
Mutterberatung mit Stillberatung |
2. Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr
4. Dienstag 13:30 - 15:30 Uhr |
Sozialberatungsstellen
Bad Leonfelden
Adalbert-Stifter-Straße 13
4190 Bad Leonfelden
Telefon und Fax (+43 7213) 206 38 (Bezirksseniorenheim)
E-Mail: sozialberatung.bad-leonfelden@o.roteskreuz.at
Öffnungszeiten
Montag 12:00 bis-17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis13:00 Uhr
Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Zuständig für
Bad Leonfelden, Vorderweißenbach, Reichenthal, Schenkenfelden, Zwettl an der Rodl, Oberneukirchen
Feldkirchen an der Donau
Hauptstraße 1/1
4101 Feldkirchen
Telefon und Fax (+43 7233) 805 08
E-Mail: sbs-feldkirchen.post@shvuu.at
Öffnungszeiten
Dienstag 8:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr
Freitag 14:30 bis 18:00 Uhr
Zuständig für
Feldkirchen an der Donau, Goldwörth, Walding, St. Gotthard
Sozialberatungsstelle Engerwitzdorf
Trefflinger Allee 8
4209 Engerwitzdorf
Tel.: +43 7235 50430 - 41
E-Mail: sbs-engerwitzdorf.post@shvuu.at
Zuständig für die Gemeinden:
Gallneukirchen, Alberndorf i.d.R., Altenberg b.L., Engerwitzdorf, Steyregg
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Engerwitzdorf
Montag 10:00-12:30 und 15:00-18:00 Uhr
Dienstag 08:00-12:00 Uhr
Mittwoch 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag 08:00-12:00 Uhr
Sprechstunde Gallneukirchen / Gemeinde Gallneulirchen Reichenauerstr. 1a, 4210 Gallneukirchen
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10:00-11:30 Uhr
Sprechstunde Steyregg / Gemeinde Steyregg Weissenwolffstr.3, 4221 Steyregg
jeden 1. Mittwoch von 08:00-09:30 Uhr
Gramastetten
Marktstraße 17
4201 Gramastetten
Telefon (+43 7239) 204 17
E-Mail: sbs-gramastetten.post@shvuu.at
Öffnungszeiten
Montag 8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Zuständig für
Gramstetten, Lichtenberg, Eidenberg, Herzogsdorf
Hellmonsödt
Marktplatz 20
4202 Hellmonsödt
Telefon (+43 7215) 38364 - 601
E-Mail: sbs-hellmonsoedt.post@shvuu.at
Öffnungszeiten
Dienstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 11:00 Uhr
Zuständig für
Hellmonsödt, Sonnberg, Reichenau im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Kirchschlag bei Linz
Ottensheim
Jakob Sigl Straße 3
4100 Ottensheim
Telefon (+43 664) 885 143 66
E-Mail: sbs-ottensheim.post@shvuu.at
Öffnungszeiten Ottensheim
Montag 08:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 10:30 bis 12:30 und 16:00 bis 18:00 Uhr
Sprechstunde Puchenau / Gemeindeamt Puchenau, Kirchenstr. 1, 4048 Puchenau
Mittwoch 8:00 bis 10:00 Uhr
Zuständig für
Ottensheim, Puchenau
Psychosoziales Zentrum
Psychosoziales Zentrum Sterngartl
4190 Bad Leonfelden, Böhmerstraße 3
Telefon (+43 7213) 6006
E-Mail: psz.bl@exitsozial.at
Öffnungszeiten:
Montag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag von 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 9:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
"Notruf für die Seele"
Telefon (+43 732) 719 719
SuSA im Bezirk Urfahr-Umgebung
SuSA – abgekürzt für Schule und Sozialarbeit – hilft, wenn familiäre Probleme sich sehr massiv auf den Schulalltag auswirken, vielleicht sogar Schulverweigerung oder Suspendierung drohen.
Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bieten den betroffenen Kindern, Eltern und Lehrern konkrete Hilfe und Unterstützung an. Die Angebote reichen von Information und Beratung bis hin zur Vermittlung zu spezialisierten sozialen Diensten oder therapeutischen Einrichtungen.
Der Bezirk Urfahr-Umgebung wird zukünftig von zwei SuSA-Sozialarbeiterinnen betreut und daher in zwei Bereiche (Nord und Süd) eingeteilt. Eine Arbeitsgruppe hat festgelegt, an welchen Schulen SuSA präsent ist.
"Präsenzschule" bedeutet, dass Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter regelmäßig zu fixen Zeiten "vor Ort" sind und direkt in der Schule zur Verfügung stehen. Außerhalb der Präsenzzeiten ist eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail möglich.
Sozialarbeiterin Maria Haubner BA

(Quelle: BHUU)
Telefon: (+43 664) 600 72-72495
E-Mail: bh-uu.post@ooe.gv.at
Sie ist an folgenden Schulen präsent:
- MS Gallneukirchen Haus West
Dienstag 08:15 – 09:45 Uhr - MS Gallneukirchen Haus Ost
Dienstag 10:00 – 11:30 Uhr - MS Ottensheim
Mittwoch 09:00– 11:00 Uhr
(vorbehaltlich etwaiger Änderungen)
Sozialarbeiterin Monika Kalkhofer BA

(Quelle: BHUU)
Telefon: (+43 664) 600 72-72494
E-Mail: bh-uu.post@ooe.gv.at
Sie ist an folgenden Schulen präsent:
- VS Steyregg
Mittwoch 08:15 – 09:45 Uhr - IMS Steyregg
Mittwoch 09:45 – 11:15 Uhr - MS Hellmonsödt
Dienstag 08:15 – 09:45 Uhr - VS Altenberg
Mittwoch 10:15– 12:00 Uhr
(vorbehaltlich etwaiger Änderungen)