Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
Garnisonstraße 3 • 4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon (+43 7582) 685-0 • Fax (+43 7582) 685-265 399
E-Mail bh-ki.post@ooe.gv.at • www.bh-kirchdorf.ooe.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Zivilschutz-Probealarm 2018

Am Samstag, 06. Oktober 2018 wird in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr der alljährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Am Samstag, 06. Oktober 2018 wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.200 Feuerwehrsirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarn und alarmiert werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

Die Bedeutung der Signale:

Sirenenprobe:
15 Sekunden Dauerton.

Warnung:
3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!
Verhaltensmaßnahmen über Radio, Fernsehen bzw. Hompage des ORF beachten.

Alarm:
1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen.
Verhaltensmaßnahmen über Radio, Fernsehen bzw. Homepage des ORF befolgen.

Entwarung:
1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio, Fernsehen bzw. Homepage des ORF beachten.

Weiterführende Informationen

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf • Garnisonstraße 3 • 4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon (+43 7582) 685-0 • Fax (+43 7582) 685-265 399E-Mail bh-ki.post@ooe.gv.at

Standortlogo Oberösterreich