Bewirb dich jetzt für eine Lehre beim Land:
Das machst du in der Lehre …
-
Geodaten aufbereiten und analysieren (z. B. Luftbilder, Vermessungsdaten)
-
Digitale Karten mit GIS-Programmen erstellen und überarbeiten
-
Karten für Druck, Web und Multimedia-Projekte vorbereiten
-
Mit anderen Fachbereichen wie Vermessung oder Stadtplanung zusammenarbeiten
-
Thematische Karten entwickeln (z. B. Verkehrsnetze, Umweltzonen)
-
Qualität von Daten und Darstellungen prüfen
So lange dauert die Lehre …
3 Jahre
Tipp: Du kannst deine Lehre auch mit der Matura kombinieren.
Das solltest du mitbringen …
Du hast ein gutes Auge für Details und interessierst dich für Geografie und Design? Diese Eigenschaften und Fähigkeiten helfen dir im Berufsalltag:
- Technisches Verständnis für Datenverarbeitung und Software - zur effizienten Nutzung komplexer Datensysteme
- Sehr gute EDV-Kenntnisse - für das tägliche Arbeiten mit dem Computer
- Räumliches Vorstellungsvermögen – für die exakte Erstellung von Geländeplänen
- Interesse an Geografie und Grafik – fördert den kreativen Umgang mit Karten und visuellen Darstellungen
- Präzision und Konzentration – für fehlerfreie und detaillierte Karten
- Kreativität und Gespür für Design – unterstützt die ansprechende visuelle Gestaltung
- Teamfähigkeit – um effektiv mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten
Dein Verdienst ...
Gehaltstabelle verlinken
Übersicht Lehrlingseinkommen im Oö. Landesdienst 546,13 KB)
Hier gehst du in die Berufsschule …
Das verdienst du in deiner Lehre ...
Noch unsicher? Bewirb dich jetzt für einen Schnuppertag:
Außerdem untersützt dich das BIC mit Infos zu allen Lehrbberufen, einem Interessencheck und vielen Tipps rund um deine Berufswahl: