-
RAUCHMELDER
.
Rund 90% aller Brandopfer kommen nicht durch Flammen ums Leben, sondern sterben an den Folgen einer Rauchgasvergiftung. Eine Investition von ein paar Euro für einen batteriebetriebenen Rauchmelder schafft Abhilfe. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig.
-
KEKSEBACKEN
.
Weihnachtszeit ist Keksezeit, die süßen Naschereien lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Gerne hilft der Nachwuchs beim Backen mit, allerdings lauern in der Küche einige Gefahren. Damit die eigene Weihnachtsbäckerei zum gemütlichen und sicheren Familienerlebnis wird, ist es wichtig, schon vorab Unfallquellen zu erkennen.
-
BRANDSCHUTZ WEIHNACHTSZEIT
.
Flackernde Kerzen und Lichter verbreiten zur Weihnachtszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Doch alle Jahre wieder steigen in der Advent- und Weihnachtszeit die Brandfälle sprunghaft an. Meistens sind Leichtsinn und Unachtsamkeit die Gründe für die Wohnungsbrände.
-
SILVESTERKNALLEREI
.
Der Jahreswechsel naht und damit auch wieder die Zeit der Feuerwerkskörper. Unsachgemäßes Hantieren, Abfeuern unter Alkohol, die verantwortungslose Weitergabe von Feuerwerkskörpern an Kinder, fehlerhafte Feuerwerkskörper, Witterungseinflüsse, selbst produzierte Knallkörper, illegale Böller sowie Vandalismus mit Feuerwerkskörpern führen aber jährlich zu zahlreichen Unfällen mit Personen- und Sachschäden.
-
ZIVILSCHUTZALARM
.
Österreich verfügt über ein umfassendes Alarmierungssystem für Katastrophenfälle. Die Zivilschutz-Sirenensignale dienen der Warnung, Alarmierung und Entwarnung der Bürger in verschiedenen Notsituationen. Sie haben unterschiedliche Bedeutungen - aber eines gemeinsam: ganz egal, welches Signal ich höre - ich muss das Radio einschalten, um die Informationen und Handlungsanweisungen der Behörden zu erhalten.
-
EURONOTRUF
.
Der Euronotruf ist eine gebührenfreie, in Europa länderübergreifende Notrufnummer, welche unter der Rufnummer 112 erreichbar ist. Wird er gewählt, gelangen Sie automatisch zur nächsten Sicherheitszentrale bzw. in Österreich zur nächsten Polizeidienststelle, die je nach Notfall die zuständige Einsatzorganisation verständigt.
-
KOHLENMONOXID
.
Farb- und geruchlos ist Kohlenmonoxid (CO) eine unsichtbare Gefahr, Das Atemgift behindert den Sauerstofftransport im Blut, was rasch zum Tod führen kann. Es entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung, dies kann in Verbindung mit Heizöfen im Wohnraum oder auch durch Abgase von Verbrennungsmotoren geschehen.
-
BLACKOUT
.
Kein Licht, keine Heizung, keine Kochmöglichkeit, kein Internet,....Blackout. Ein solcher Stromausfall, der mehrere Tage andauern und mehrere Staaten gleichzeitig treffen kann, ist ein immer realer werdendes Bedrohungsszenario, das jeden einzelnen Bürger betrifft und nur mit Eigenvorsorge der Bevölkerung zu überstehen ist. Unser hochtechnisiertes Leben basiert auf einer ausreichenden Stromversorgung - und plötzlich steht alles still.
- Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Oö. Zivilschutzes .
Aktuelle Selbstschutztipps vom OÖ Zivilschutz
Bezirkshauptmannschaft Schärding • Ludwig-Pfliegl-Gasse 11-13 • 4780 Schärding
Telefon (+43 7712) 31 05-0 • Fax (+43 7712) 31 05-27 03 99 • E-Mail bh-sd.post@ooe.gv.at