Hinweis: Das oberösterreichische Lichtmessnetz wird derzeit erneuert. Aus diesem Grund stehen aktuell keine Messdaten zur nächtlichen Himmelsaufhellung zur Verfügung. Sobald der Umbau abgeschlossen ist, werden wieder aktuelle Werte bereitgestellt.
23 Messstationen ermitteln in Oberösterreich jede Nacht die Himmelsaufhellung.
„Die aus der Astronomie stammende Einheit für die Himmelshelligkeit ist „Magnitude pro Quadratbogensekunde“ (mag/arcsec²). Der Anstieg um eine Magnitude entspricht dabei einer 2,5-fachen Intensitätserhöhung. Zur einfacheren Darstellung wird diese Einheit folgend immer nur mit „mag“ abgekürzt.“
Wie unterschiedlich sich der Nachthimmel an verschiedenen Standorten darbietet, zeigen die folgenden Fischaugen-Nachtaufnahmen bei den Stationen (von links nach rechts): Kirchschlag‑Davidschlag in Mühlviertel (21,4 mag), Linz‑Sternwarte (19,6 mag) und Linz‑Goethestraße (18,9 mag) bei gleichen Kameraeinstellungen.