Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
Garnisonstraße 3 • 4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon (+43 7582) 685-0 • Fax (+43 7582) 685-265 399
E-Mail bh-ki.post@ooe.gv.at • www.bh-kirchdorf.ooe.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

ALTER : Starker Auftritt für die Altenpflege in Oberösterreich

Die Altenpflege in Oberösterreich gewinnt an Stärke: Die neue Marke ALTER , mehr Fachkräfte und eine zentrale Ausbildungsberatung sichern die Pflege. Die aktuelle Fachkräftestrategie zeigt bereits Wirkung und macht den Pflegeberuf attraktiver und zukunftssicher.

ALTER startet Ausbildungsberatung für Altenpflege

Sicherer Job, gutes Gehalt, klare Chancen – die Altenpflege bietet all das. Mit der neuen kostenlosen Ausbildungsberatung von ALTER gelingt der Berufseinstieg jetzt leichter.

Die Pflege älterer Menschen zählt zu den wichtigsten Berufen in Oberösterreich. Gleichzeitig stellen sich viele Interessierte am Anfang Fragen: Welcher Pflegeberuf passt zu mir? Wie lange dauert die Ausbildung? Kann ich mir das leisten?

ALTER – eine Initiative der oberösterreichischen Gemeinden und des Landes Oberösterreich – bietet nun eine kostenlose Ausbildungsberatung an. Sie richtet sich an Jugendliche ebenso wie an Erwachsene, die einen beruflichen Neustart wagen wollen. Die Beratung erklärt Ausbildungswege, Förderungen und zeigt Schulen sowie Arbeitgeber in der Nähe.

Mehr Geld als in vielen anderen Jobs

Pflegekräfte verdienen bereits im ersten Jahr mehr als in vielen anderen Branchen, Zulagen und attraktive Sozialleistungen kommen hinzu. Auch die Sozialleistungen sind oft attraktiv: freie Arztwahl, Sonderklasse im Krankenhaus, Zuschüsse für Massagen und Zahnbehandlungen. Weil Pflegeeinrichtungen in allen Regionen vertreten sind, entfallen lange Anfahrtswege – immer öfter gibt es sogar Kinderbetreuung direkt vor Ort.

1.600 Euro pro Monat schon in der Ausbildung

Rund 1.600 Euro pro Monat gibt es im Rahmen des AMS-Pflegestipendiums. Für alle, die keine AMS-Leistungen beziehen können, steht das -Pflegestipendium mit 630 Euro monatlich bereit. Quereinsteiger können zudem im Modell „Ausbildung in Anstellung“ weiterarbeiten und bleiben bei vollem Gehalt für Lernzeiten freigestellt.

So einfach zur Beratung

Die Ausbildungsberatung ist telefonisch, persönlich oder online erreichbar. Unter 0732 770707 können täglich Termine vereinbart werden. Auf der Website www.alter-ooe.at gibt es zusätzlich einen Online-Check, der aufzeigt, welcher Pflegeberuf den eigenen Interessen am ehesten entspricht.

Weiterführende Informationen

Kundenzeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 07:30 - 17:00 Uhr

Bei dringlichen Angelegenheiten sind Termine auch außerhalb der Kundenzeiten möglich!

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf • Garnisonstraße 3 • 4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon (+43 7582) 685-0 • Fax (+43 7582) 685-265 399E-Mail bh-ki.post@ooe.gv.at

Standortlogo Oberösterreich