HPV-Impfung
Vorsorgeimpfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs und bösartigen Tumoren
Die Impfung ist ab sofort möglich, Interessierte können sich mit der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach, Sanitätsdienst, (+437289) 88 51-694 55, in Verbindung setzen, um Termine zu vereinbaren und nähere Auskünfte zu erhalten.
Weiterführende Informationen
Termine
April
Mittwoch, 06.04.2022
Mittwoch, 27.04.2022
Mai
Mittwoch, 25.05.2022
September
Mittwoch, 21.09.2022
Oktober
Mittwoch, 12.10.2022
jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00
Um einen reibungslosen Ablauf der Beratungstage zu gewährleisten und längere Wartezeiten zu vermeiden ist jeweils eine telefonische Terminvereinbarung notwendig (Tel.Nr.: 07289/8851-69413 bwz. -69415).
Weiters sollten zum Beratungstermin jedenfalls entsprechende Unterlagen (Hofkarte, Katasterauszüge, Pläne/Skizzen bzw. Fotos) mitgenommen werden.
Für allfällige Fragen steht der Fachbereich Naturschutzrecht der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach selbstverständlich gerne telefonisch (Tel.Nr.: 07289/8851-69413) zur Verfügung.
Termine
Mai 2022:
- 05.05.2022
- 19.05.2022
Juni 2022:
- 02.06.2022
- 14.06.2022
Juli 2022:
- 14.07.2022
- 28.07.2022
August 2022:
- 11.08.2022
- 25.08.2022
September 2022:
- 08.09.2022
- 22.09.2022
Oktober 2022:
- 06.10.2022
- 20.10.2022
November 2022:
- 03.11.2022
- 17.11.2022
Dezember 2022:
- 01.12.2022
- 15.12.2022
jeweils von 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Um einen reibungslosen Ablauf der Beratungstage zu gewährleisten und längere Wartezeiten zu vermeiden, ist jeweils eine telefonische Terminvereinbarung notwendig, Telefon (+43 7289) 88 51-694 01.
Dieses für (angehende) Unternehmer/innen gebotene Service soll dazu dienen, im Zusammenhang mit der Errichtung, Änderung und dem Betrieb von gewerblichen Anlagen auftretenden Fragen und Problemen zu klären und eine entsprechende Beratung durchzuführen. Dazu stehen eine Behördenvertreterin/ein Behördenvertreter, der gewerbetechnische Amtssachverständige und eine Vertreterin/ein Vertreter des Arbeitsinspektorates Linz zur Verfügung.
Termine 2022
Beginn jeweils 13:30 Uhr
-
Donnerstag 20. Jänner 2022
-
Donnerstag 10. März 2022
-
Donnerstag 28. April 2022
-
Donnerstag 02. Juni 2022
-
Donnerstag 07. Juli 2022
-
Donnerstag 15. September 2022
-
Donnerstag 20. Oktober 2022
-
Donnerstag 01. Dezember 2022
Ein Antrag auf grundverkehrsbehördliche Genehmigung muss spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen Sitzungstermin bei der Bezirksgrundverkehrskommission Rohrbach einlangen, damit er in dieser Sitzung behandelt werden kann.
FSME-Impfaktion
ZECKENSCHUTZIMPFUNG auf der BH Rohrbach gegen Voranmeldung an folgendem Termin:
17.05.2022 von 14:00 bis 16:00
Impfort: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach, Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg
FSME-Impfung nach telefonischer Voranmeldung im Sanitätsdienst der BH Rohrbach unter Tel.Nr. 07289/8851- DW: 69453, 69454, 69456.
Die FSME-Auffrischungsimpfung ist alle fünf Jahre erforderlich.
Ausnahme: Nach Abschluss der Grundimmunisierung wird erstmals nach drei Jahren aufgefrischt, bei Personen ab dem 60. Lebensjahr ist die Auffrischung alle drei Jahre durchzuführen.
Impfkosten:
- Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr:
13,40 Euro - Jugendliche im 16. Lebensjahr:
15,40 Euro - Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr:
15,40 Euro - ab dem dritten Kind und bei allen weiteren unversorgten Kindern ist die Schutzimpfung kostenlos
Die Impfkosten sind bei der Impfung in bar zu entrichten.
Angehörige aller Kassen erhalten bei der Impfung eine Zahlungsbestätigung und bekommen von ihrer Krankenkasse den jeweiligen Kostenersatz rückerstattet.
FSME-Impfkosten Sonderregelung:
Für Familien mit drei oder mehr unversorgten Kindern gilt folgende Sonderregelung:
Die Kosten der Schutzimpfung werden für das dritte und alle weiteren unversorgten Kinder dann vom Amt der Oö. Landesregierung übernommen, wenn bereits das erste und zweite Kind geimpft wurden. Für die betreffenden Kinder ist bei der Impfung der Betrag von 4,00 Euro bar zu bezahlen. Dieser Betrag wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung vom zuständigen Krankenversicherungsträger rückerstattet, somit ist diese Impfung kostenfrei.
Die vorhandenen Impfdokumente sind zur Impfung mitzubringen.
Weiterführende Informationen
Aigen-Schlägl:
Rathaus Aigen-Schlägl, 2. Stock (Lift vorhanden) – Dr. Hermann Füssl; jeden 2. Montag im Monat um 14.00 Uhr
mit Stillberatung und psychologischer Beratung.
Hofkirchen im Mühlkreis:
Pfarrzentrum Hofkirchen – Dr. Elisabeth Guld; jeden 1. Dienstag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
mit Stillberatung und psychologischer Beratung.
Rohrbach-Berg:
Bezirkshauptmannschaft Rohrbach – Dr. Nicole Beyer; Bürgerebene (Lift vorhanden); jeden 3. Montag im Monat um 14:00 Uhr
mit Stillberatung und psychologischer Beratung.
EMB APRIL entfällt – OSTERMONTAG!!
St. Martin im Mühlkreis:
Veranstaltungssaal – Dr. Hildegund Nöbauer; jeden 1. Donnerstag im Monat ab 14:00 Uhr
mit Stillberatung und psychologischer Beratung.
Ulrichsberg:
Ordination des Arztes – Dr. Andreas Gabriel; jeden 4. Montag im Monat um 13:30 Uhr
mit Stillberatung und psychologischer Beratung.
Wir schauen auf unsere Gesundheit!
Wir tragen Mund- und Nasenschutz und halten Abstand.
Anmeldung und Terminvereinbarung:
Unter 07289/8851-69430/69420 oder mittels E-Mail: kjh.bh-ro.post@ooe.gv.at
Die Stillberaterin Gudrun Füreder und die Psychologin Mag. Christina Knollmayr stehen nach Vereinbarung für Einzelberatung zur Verfügung.
Gudrun Füreder:
Tel.: 0680/2088678; E-Mail: gudrun.fuereder@gmail.com
Mag. Christina Knollmayr:
Tel.: 0664/4261527; E-Mail: tanzendimregen@gmx.at
Sozialberatungen
Sozialberatungen finden bis 03.04.2020 nur mehr in der BH, nicht mehr in den Gemeinden statt.
Sozialberatungsstelle | Termine |
Aigen-Schlägl im Bezirksaltenheim |
Montag von 13:00 - 16:00 Uhr |
Haslach a.d.M. im Bezirksaltenheim Telefon: (+43 660) 340 952 7 |
jeden ersten und dritten Montag im Monat |
Kleinzell i.M. im Bezirksaltenheim |
jeden zweiten und vierten Montag im Monat jeweils von 14:00 - 15:30 Uhr |
Lembach i.M. im Bezirksaltenheim |
Mittwoch von 12:00 - 14:00 Uhr |
Rohrbach-Berg in der Bezirkshauptmannschaft |
Mo. - Fr. jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag von 13:00 - 17:00 Uhr |
Ulrichsberg im Bezirksaltenheim (+43 660) 340 952 6 |
jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat jeweils von 16:00 - 17:30Uhr |
In unseren Sozialberatungsstellen bieten wir Ihnen:
- Erste Abklärung des Hilfebedarfes und Beratung über soziale Hilfeleistungen (mobile Altenbetreuung, Altenheime, Hauskrankenpflege, Familienhilfe, betreubares Wohnen und dgl.)
- Überblick über die vielen sozialen Einrichtungen
- Weitervermittlung an fachlich zuständige Stellen
- Zugang zu sozialer Hilfe und Möglichkeit Anträge auf Sozialhilfe einzubringen
- Kompetente und kostenlose Beratung
Weiterführende Informationen