Bezirkshauptmannschaft Wels-Land
4602 Wels • Herrengasse 8
Telefon (+43 7242) 618-0 • Fax (+43 7242) 618-274 399
E-Mail bh-wl.post@ooe.gv.at • www.bh-wels-land.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Amtsarzt/Amtsärztin gesucht

Bezirkshauptmannschaft Wels-Land - Dauerposten, Voll- oder Teilzeit

Arzt

Quelle: @halfpoint-stock.adobe.com

Aufgaben

  • Sie leiten das Team des amtsärztlichen Fachdienstes (Medizinische Fachkraft, Sekretär/in) der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land.
  • Sie erstellen Gutachten für Behörden. Dabei beurteilen Sie z.B. die Fahreignung von Personen in Führerscheinverfahren, Dienstfähigkeit und führen Untersuchungen nach dem Suchtmittelgesetz durch. In diesem Zusammenhang ist Ihnen auch die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern wichtig.
  • Sie unterstützen niedergelassene Ärztinnen/Ärzte bei der Behandlung von Substitutionspatientinnen und -patienten und vidieren Substitutionsdauerrezepte.
  • Sie sind präventiv tätig und führen z.B. Schulimpfungen durch. Außerdem befassen Sie sich mit meldepflichtigen Infektionskrankheiten nach dem Epidemiegesetz in der Bevölkerung.
  • Sie sind Teil des Teams, das Notfallpläne konzipiert (z.B. Oö Grippepandemieplan).
  • Sie vertreten Amtsärztinnen/Amtsärzte in anderen Bezirkshauptmannschaften und beteiligen sich an der Rufbereitschaft der Amtsärztinnen/Amtsärzte in Oberösterreich (1-2 Wochen/Halbjahr).

Anforderungen

  • Sie sind anerkannte Ärztin/anerkannter Arzt für Allgemeinmedizin (ius practicandi) oder
  • Fachärztin/Facharzt.
  • Besonders bei gutachterlichen Tätigkeiten treffen Sie rasche Entscheidungen, die Sie nachvollziehbar begründen können.
  • Sie sind kompetent und erfahren im Lösen von Problemen und Konflikten. Dies ist besonders wichtig, da die Bürgerinnen/Bürger nicht immer freiwillig zu Ihnen kommen.
  • Sie verfügen über Organisationsgeschick und sind es gewohnt, analytisch und konzeptionell zu denken.
  • Sie sind eine kommunikative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit.
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind bereit zur Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen).

Entlohnung

  • Gehalt bei Vollzeit: monatlich ab € 7.200brutto, Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung möglich. Darüber hinaus sind diverse Zulagen u. Gebühren (z.B. Impfgebühr) vorgesehen.
  • Für die Berechnung der Gehaltsstufe sind neben Mindeststudiendauer und Präsenz- bzw. Zivildienstzeiten auch alle Zeiten als (Turnus-)Ärztin bzw. Arzt in Spitälern als Vordienstzeiten anrechenbar sowie selbstständige ärztliche Tätigkeiten bis zu maximal fünf Jahren.

Angebot

  • Sie können Ihre Arbeitszeiten im Voraus gut planen und weitgehend flexibel – ohne Nacht- und Wochenenddienste – gestalten.
  • Das Aufgabengebiet ist sehr abwechslungsreich. Dafür ist es erforderlich, sich bei Bedarf in unterschiedliche Themen und Bereiche einzuarbeiten.
  • Sie können einer Nebenbeschäftigung im Ausmaß von maximal 14 Stunden/Woche nachgehen (z.B. Wahlarztordination).
  • Für Ihre persönliche Weiterbildung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
  • Sie erhalten attraktive Sozial- und Zusatzleistungen (z.B. KFL - Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete, finanzielle Unterstützung für Pendlerinnen/Pendler und Familien).
  • Pragmatisierung bei entsprechender Eignung, Verwendung und entsprechendem Alter möglich

Ansprechpersonen

 

  • in der Abteilung Personal-Objektivierung

Katharina Imitzer, BSc, Telefon (+43 732) 77 20-112 29

  • in der Abteilung Gesundheit

Mag. Dr. Ludwig Schörkhuber, (+43 732) 7720-141 14

  • in der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land

Bezirkshauptfrau MMag. Elisabeth Schwetz (+43 7242) 618-743 00

 

 

Weiterführende Informationen

Bezirkshauptmannschaft Wels-Land • 4602 Wels • Herrengasse 8
Telefon (+43 7242) 618-0 • Fax (+43 7242) 618-274 399E-Mail bh-wl.post@ooe.gv.at

Standortlogo Oberösterreich