Bezirkshauptmannschaft Linz-Land
Kärntnerstraße 16 • 4020 Linz
Telefon (+43 732) 694 14-0 • Fax (+43 732) 694 14-266 399
E-Mail bh-ll.post@ooe.gv.at • www.bh-linz-land.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Vorgangsweise bei Bissverletzungen durch ein Tier (Tollwutuntersuchung)

Wenn ein Heimtier einen Menschen durch Beißen oder Kratzen verletzt hat, ist dieses Tier einer zweimaligen Tollwutuntersuchung im Abstand von zehn Tagen auf Vorliegen von verdächtigen Symptomen zu unterziehen. Diese Tollwutuntersuchung wird von den praktischen Tierärztinnen und Tierärzten durchgeführt.


Nach Möglichkeit sollten diese Untersuchungen von jenem Tierarzt durchgeführt werden, der das Tier auch sonst in Betreuung hat und daher auch damit vertraut ist. Zum Zwecke der Vereinheitlichung bzw. Vereinfachung wurde für die Bestätigung der durchgeführten Tollwutuntersuchungen von der Staatsdruckerei ein Formular aufgelegt (St.-Dr. Nr. 144) und ist bei der Fa. printcom, Druck+Kommunikation GmbH, 1030 Wien (Tel. (+43 1)74089-566, Fax -555) erhältlich.


Dieses Tollwutuntersuchungsformular ist nach erfolgter Untersuchungen an jene Polizeidienststelle zu übermitteln, welche den Hundebiss bzw. die Verletzung eines Menschen durch ein Tier zur Anzeige erhalten hat. Bis zum Abschluss der klinischen Untersuchung auf Tollwutsymptome sind diese Tiere sicher in Verwahrung zu nehmen. Ist dies nicht möglich, können diese Tiere auch in Quarantäne (u.a. bei der AVE-TKV in Regau) gestellt werden bzw. kann eine solche Quarantäne angeordnet werden.


Falls die Unterbringung dieser Tiere ein unkalkulierbares Risiko darstellt, können diese Tiere auch vor Abschluss der zweiten Untersuchung euthanasiert werden. In diesem Fall ist der Kopf des Tieres an die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) Mödling zur Untersuchung auf Tollwut einzusenden.

 

Personen, welche von einem Tier gebissen worden sind, und der Verdacht auf Tollwut besteht, können sich an folgende Informationsstellen (Tollwutimpfstellen des Landes) wenden:

  • Unfallabteilung des Allgemeinen Öffentlichen Krankenhauses der Stadt Linz
  • Unfallabteilung des Landeskrankenhauses Vöcklabruck

Von der AGES wurde eine Broschüre "TOLLWUT – Empfehlungen für die Prophylaxe beim Menschen" herausgegeben. Diese kann entweder direkt bei der AGES bestellt werden (AGES, Spargelfeldstraße 191, 1226 Wien) oder im Internet abgerufen werden.

 

Weiterführende Informationen

Bezirkshauptmannschaft Linz-Land • Kärntnerstraße 16 • 4020 Linz
Telefon (+43 732) 694 14-0 • Fax (+43 732) 694 14-266 399E-Mail bh-ll.post@ooe.gv.at

Standortlogo Oberösterreich