Wassererlebnistag „Wasser trifft Boden“Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 lädt die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ zum Wassererlebnistag am Gelände der Landesgartenschau im Schlosspark Schärding ein. Klimagipfel 2025: Online-Teilnahme ist noch möglichFür alle, die keinen Platz beim Klimagipfel am 17. Juni vor Ort im Lentos Kunstmuseum Linz ergattern konnten, haben wir gute Nachrichten: online via Live-Stream ist eine Teilnahme noch möglich. So kannst du am Bildschirm mitverfolgen, wie wir ein klimafittes Oberösterreich als Lebensraum der Zukunft gestalten wollen. Oberösterreichischer Umweltkongress 2025: LUFT & WASSER. ZWEI FÜR ALLE.Luft und Wasser sind die elementaren Gemeingüter unserer Erde. Übernutzung, Verschmutzung und Individualinteressen bedrohen diese lebenswichtigen Ressourcen. Wie gestalten wir neue Nutzungsregeln, die ökologische Grenzen respektieren und gleichzeitig den Anspruch auf soziale Gerechtigkeit wahren? Der Umweltkongress am 23.9.2025 in Linz erkundet, wie wir Luft und Wasser mit nachhaltigem Management für zukünftige Generationen erhalten können. Eine Teilnahme ist vor Ort in Linz und online möglich. Beginn der BadesaisonRechtzeitig zu Beginn der Badesaison wird die Qualität unserer Badegewässer an vielen heimischen Seen geprüft. Anfang Juni wird mit den Probenahmen begonnen und auf Badeeignung geprüft. Während der Badesaison werden diese Untersuchungen monatlich wiederholt. Neuer Folder: Lebendige Vorgärten statt grauem SchotterDie mancherorts beliebten "Schottergärten" sind staubige Hitzeinseln und gar nicht so pflegeleicht wie gedacht. Wie gelingen lebendige, bunte Vorgärten mit gesundem Boden? Wie können bestehende Schotterflächen aufgewertet oder umgewandelt werden? Das erfährst du in diesem neuen Folder. Für weniger Pflege und mehr Vielfalt in deinem Garten! Grundwasserschongebiet St. Georgener BuchtZiel der Oö. Landesstrategie „Zukunft Trinkwasser“ ist die Erhaltung einer ortsnahen Trinkwassergewinnung aus unaufbereitetem Grundwasser. Die vorsorgliche Sicherung besonders bedeutender Grundwasservorkommen wird aktiv wahrgenommen. Nach umfassenden Grundlagenarbeiten und mehreren Gesprächsrunden mit den betroffenen Gemeinden, Interessensvertretungen und Interessenten am Schongebiet (Wasserverband Untere Gusen und LINZ SERVICE GmbH) wurde dieses nunmehr mit LGBL. Nr. 26/2025 verordnet. Oö. Energiebericht 2024Österreich erlebte 2024 das wärmste Jahr seit Messbeginn, ein Ansporn um die Energiewende weiter voranzutreiben. Aus Sicht der erneuerbaren Energie war 2024 ein gutes Jahr: Durch den starken PV-Ausbautrend knackte die installierte Leistung in OÖ die 2 GWpeak-Marke. Immer beliebter werden auch Erneuerbare Energiegemeinschaften (575 in OÖ) und gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (>880 in OÖ). Weitere Details zu Energieerzeugung und -verbrauch sind im OÖ Energiebericht verfügbar.
|