Landeslogo auf hellblauem Hintergrund Ausgabe 06/2015

Hochwasserschutz für Oberösterreich

Aktuelle Informationen

Rückhaltebecken Hof (Quelle: Gregor Riegler)

Liebe Leserin, lieber Leser!

2005 wurde die größte Hochwasserschutzinitiative unserer Landesgeschichte gestartet: Heute sind in Oberösterreich bereits 561 Schutzprojekte fertiggestellt, 700 Millionen Euro wurden dafür investiert. Bei der großen Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren haben sich viele fertiggestellte Schutzprojekte bereits bewährt und Schäden verringert oder sogar zur Gänze vermieden. So hat der in vier statt wie geplant zwölf Jahren fertiggestellte Machlanddamm seine Bewährungsprobe bestanden und die Region geschützt. Dennoch gibt es noch viel zu tun, derzeit sind 58 Hochwasserschutzprojekte in Planung. Darüber hinaus wird an fast 80 Instandhaltungsprojekten gearbeitet.

Dass Wasser vorrangig aber keine Gefahr sondern eine wichtige Lebensgrundlage ist, können Kinder und Familien beim Oö. Wasserfest unter dem Motto „Unser Wasserschatz“ mit allen Sinnen erleben: Am Freitag, 19. Juni ab 12.15 Uhr beim Ars Electronica Center Linz – mit vielen Workshops, Experimentierstationen, Rundfahrten und Ausstellungen. Dazu laden wir Sie mit Ihrer Familie recht herzlich ein.

Ihr Team der Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft / Schutzwasserwirtschaft

Hochwasserschutz Kerschbaum in der Gemeinde Rainbach

Eröffnung des Hochwasserschutzes Kerschbaum (Quelle: Gemeinde Rainbach i. M.) (Quelle: Gemeinde Rainbach i. M.)

Zahlreiche Hochwassereinsätze füllten die Einsatzbücher der Freiwilligen Feuerwehren von Rainbach i. M. für die Ortschaft Kerschbaum. Die Errichtung von drei kleinen Rückhaltebecken und die Öffnung des Kerschbaumerbaches werden die Ortschaft vor 30-jährlichen Hochwasserereignissen schützen. Die Anlagen wurden am 1. Juni feierlich eröffnet.

mehr zum Thema

Rückhaltebecken Angsüß und Hochwasserschutz Kenading

Hauptdamm des Rückhaltebeckens (Quelle: Büro Thürriedl-Mayr) (Quelle: Büro Thürriedl-Mayr)

Nach fünfjähriger Bauzeit wird diese Hochwasserschutzmaßnahme für Siedlungsräume im Pram- und Pfudabachtal im Sommer 2015 fertig gestellt. 9,45 Mio. Euro wurden dafür investiert.
Die offizielle Eröffnung der Anlagen findet am 3. Juli 2015 mit Frau LAbg. Maria Wageneder statt.

mehr zum Thema

Hochwasserrückhalt am Auleitenbach

Betonarbeiten an der Überstromsektion (Quelle: Gewässerbezirk Braunau) (Quelle: Gewässerbezirk Braunau)

Seit August 2014 wird das Hochwasserrückhaltebecken Rettenbrunn mit einem Rückhaltevolumen von 260.000 m³ errichtet. Am 4. August 2015 wird diese Hochwasserschutzmaßnahme im Beisein von Herrn Landesrat Rudi Anschober feierlich eröffnet.

mehr zum Thema

Untergeng erhält Hochwasserschutz

Gerinneaufweitung an der Rodl  (Quelle: Gewässerbezirk Grieskirchen) (Quelle: Gewässerbezirk Grieskirchen)

Das vorhandene Regulierungsprofil der Großen Rodl wird im Bereich von Untergeng aufgeweitet. Strukturierungsmaßnahmen sollen das Flussbett ökologisch aufwerten. Mit den Bauarbeiten wurde im Winter begonnen.

mehr zum Thema

Wasserfest "Unser Wasserschatz" am 19. Juni in Linz

Wasserfest 2015 (Quelle: Josef Ruspeckhofer) (Quelle: Josef Ruspeckhofer)

Ab 12.15 Uhr findet beim und im Ars Electronica Center in Linz ein Kinder- und Familienfest rund um das Thema Wasser und Gewässer statt. Das Wasserfest bietet Besuchern/innen die Möglichkeit, Wasser und Gewässer mit allen Sinnen zu erleben, sich zu informieren und gemeinsam zu feiern.

mehr zum Thema