Page 18 - Unser Oberösterreich
P. 18

LH-STV. DR. MANFRED HAIMBUCHNER                                                         Foto / Gettyimages      Foto / stock.adobe.com, Hermann Wakolbinger                                                  OÖ LANDTAG

       Das Spannungsfeld                                                                                                     „Demokratie hat ihren Preis“


       zwischen Windkraft


                  und Arten- und                                                                                                      Oö. Landtag schreibt Jugendfilmpreis DEX aus

               Menschenschutz                                                                                               Preis und erfordert unseren konsequenten Einsatz. In   Worum geht’s?
                                                                                                                            „Demokratie ist nicht selbstverständlich, sie hat ihren


                                                                                                                         Oberösterreich hat dieser Preis nun einen Namen: DEX“,   Mit dem DEX werden Kurzfilme und Animationen
                                                                                                                                      so Landtagspräsident Max Hiegelsberger.   ausgezeichnet, die sich mit dem Thema Demokratie in
                Oberösterreichs Bekenntnis zu einem Ausbau                                                                                                                      allen Facetten auseinandersetzen.
               klimaneutraler Energiequellen ist ein wichtiger
         Baustein für eine innovations- und zukunftsorientierte
          wirtschaftliche Entwicklung des Landes und daher im
              Regierungsprogramm auch klar festgeschrieben.                                                                                                                     Wer kann mitmachen?
                                                                                                                                                                                Teilnehmen können alle Jugendlichen im Alter
                                                                                                                                                                                von 13 bis 18 Jahren, die eine oberösterreichische
          ine Entwicklung hin zu einer    Geschwindigkeit bewegen, werden     Beim Zubau von Photovoltaikanla-                                                                  Schule besuchen oder eine Lehre in Oberösterreich
       Esauberen    und    größtmöglich   von  Vögeln und Fledermäusen oft    gen liegt Oberösterreich klar auf Platz                                                           absolvieren. Beiträge können von einzelnen Personen
       CO 2 -freien Stromversorgung ist not-  nicht rechtzeitig wahrgenommen.  eins vor allen anderen Bundeslän-                                                                oder von Gruppen und Klassen eingereicht werden.
       wendig, um unserer Nachwelt einen                                      dern. Die Energiewende kann jedoch
       lebenswerten Planeten zu hinterlas-  Die Drehgeschwindigkeit an der Spit-  durch reine Ideologie und Wunsch-
       sen. Die größtmögliche Substitution   ze der Rotorblätter erreicht bis zu 300   denken nicht gelingen. Ich bin in
       fossiler Energieträger durch erneuer-  km/h Spitzengeschwindigkeit. Folg-  der Frage der Windkraft kein  Ver-
       bare Energiequellen ist daher ein kla-  lich ergibt sich, vor allem wenn sen-  hinderer, sondern ein pragmatischer                                                       Was gibt’s zu gewinnen?
       res Ziel und steht außer Frage. Ebenso   sible Lebensräume in der Nähe und   Realist, der sich auch die Zeit nimmt,                                                      Als Hauptpreis gibt es 1.000 Euro zu gewinnen.
       außer Frage steht in dem Zusammen-  somit auf der Flugroute liegen, ein   sich ernsthaft und fachlich mit die-                                                           Weitere Geld- und Sachpreise werden in verschiedenen
       hang aber auch der Erhalt der Arten-  erhöhtes  Kollisionsrisiko  für  Vögel.   sem Thema  auseinanderzusetzen“,                                                         Kategorien vergeben.
       vielfalt und hier gibt es insbesondere   Je nach Flughöhe der Vögel und Auf-  so Naturschutzreferent Landeshaupt-  „Warum ist Demokratie für uns wichtig, wo ist sie im All-
       bei der Windkraft einige Spannungs-  stellungsort der Windkraftanlagen   mann-Stv. Dr. Manfred Haimbuch-        tag greifbar und wie bringen sich einzelne Personen ein,
       felder.                            sind verschiedene  Vogelarten ver-  ner abschließend.                        um die Demokratie in Oberösterreich zu stärken? Jugend-
                                          mehrt vom Aufprall an Windrädern                                             liche von 13 bis 18 Jahren können Videos zu diesen Fragen
       Allein hinsichtlich  der  Bodenversie-  betroffen. Allgemein zählen vor allem                                   einreichen und damit tolle Preise gewinnen. Die Bewer-   Wann ist Einreicheschluss?
       gelung ist zu beachten, dass die Fun-  Greifvögel zu den häufigsten Opfern,   Ausschlusszonen                   bung dieser neuen Aktion des oberösterreichischen Land-  Einreicheschluss ist der 30. Jänner 2024. Die
       damentfläche moderner Anlagen      besonders oft trifft es laut Untersu-  in Oberösterreich                     tags startet bewusst zum Schulbeginn, da insbesondere    Einreichung erfolgt auf www.fitfuerswaehlen.at.
       der 3-MW-Klasse bei ca. 300–500 m²   chungen des deutschen Naturschutz-   berücksichtigen:                      Klassen aufgerufen sind, Videos im Rahmen einer Projekt-
       liegt, und bei den größten derzeit er-  bundes (NABU) Mäusebussarde, Rot-                                       arbeit anzufertigen“, wirbt Landtagspräsident Max Hie-
       richteten Windkraftanlagen mit einer   milane und Seeadler.               • 1.000 m Abstand zu                  gelsberger für viele Einreichungen.
       Leistung von 7,6 MW liegt die Funda-                                       bewohnten Gebäuden                                                                            Wie erfolgen die Bewertung
       mentfläche bei etwa 600 m². Die insge-  Auch OÖ Umweltanwalt              • Flugplätze und Flugkorridore            Mehr Infos auf www.fitfuerswaehlen.at                und die Preisverleihung?
       samt beanspruchte Fläche liegt sogar   bestätigt: „OÖ ist kein                                                                                                           Die Bewertung erfolgt in zwei Phasen: Durch ein
       bei bis zu 4.000 m² pro Windrad. Dies   Windkraftbundesland“              • Kernzone der UNESCO-                                                                         frei zugängliches Publikumsvoting und durch eine
       führt unweigerlich dazu, dass in ein-  Laut dem OÖ Umweltanwalt DI Dr.     Weltkulturerberegion Hallstatt                                                                Expertenjury. Die Gewinner/innen werden im Rahmen
       zelne Habitate eingegriffen wird oder   Martin Donat ist Oberösterreich kein   • Schutzzone I oder Schutzzone II                                                         eines Events präsentiert und ausgezeichnet.
       diese geschädigt werden.           ausgeprägtes Windland. Im öster-        von Wasserschutzgebieten
                                          reichweiten Vergleich ist das Potential
       Gefahren für Tiere                 sogar nur gering bis äußerst mäßig. 90   • Naturwaldreservate
       Weitere Gründe für den Schaden am   Prozent der Landesfläche sind derzeit   • Schutzgebiete nach dem OÖ.
       Artenschutz durch Windkraftanlagen   ohnehin wegen des 1.000-Meter-Ab-     NSchG 2001 sowie deren konkret                                                                Was sind die Anforderungen?
       liegen darin, dass Vögel und Fleder-  standes zur bestehenden Siedlungs-   geplanten Erweiterungen                                                                       Bei der Einreichung muss es sich um einen
       mäuse oft nicht ausweichen können.   struktur und des Übermaßes an Streu-  • Nationalpark Kalkalpen                                                                      selbst produzierten Kurzfilm oder eine selbst
       Sowohl der Gesichtssinn von Vögeln   lagen faktisch von der Nutzung von                                                                                                  erstellte Animation zum Thema „Demokratie und
       als  auch  die  Echolotung  der  Fleder-  Windkraftanlagen ausgeschlossen.  • Überregional bedeutende                                                                    Mitbestimmung“ im weitesten Sinn handeln. Der
       mäuse sind vor allem auf Hindernisse                                       Wildtierkorridore, Vogelschutz-                                                               Beitrag darf maximal 3 Minuten lang sein und muss
       ausgerichtet, die sich den Tieren von   „Selbstverständlich ist der Ausbau   Tabuzonen                                                                                   bei der Einreichung als Videodatei hochgeladen
       vorne nähern. Seitliche Gefahren, vor   der erneuerbaren Energie ein erklär-  • schützenswerte                         Landtagspräsident Max Hiegelsberger lädt Jugendliche ein,    werden.
       allem solche, die sich mit schneller   tes Ziel verantwortungsvoller Politik.   Großlandschaften                                    beim Jugendfilmpreis DEX teilzunehmen.



       18                                                                                                                                                                                                                   19
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23