Page 6 - Unser Oberösterreich
P. 6
LH-STV. DR. MANFRED HAIMBUCHNER Foto / Georg Pollak
OÖ hält Wohnen leistbar
Erhöhung des 7-Euro-Deckels im Bereich der Wohnbeihilfe
„Wohnen wird durch die Zinspolitik der EU, die Inflation
und die hohen Energiepreise, welche zu steigenden
Betriebskosten führen, immer teurer. Das stellt uns
alle vor große Probleme. Inflationsbedingt wurden
die Kategoriemieten binnen eines Jahres drei Mal
angehoben, die privaten Vermietungen erhöhten sich
durch die Indexierung, Genossenschaftswohnungen
wurden und werden durch steigende Kreditzinsen
verteuert. Das alles ist ein Teufelskreis, der sich
immer weiter selbst besteuert. Zudem führen die
Zinserhöhungen zu steigenden Mieten am privaten
sowie am geförderten Wohnungsmarkt. Dadurch wird
das Wohnen spürbar teurer. Die aktuelle Situation
zwingt uns zum Handeln“, führt Wohnbau-Landesrat
Dr. Manfred Haimbuchner aus.
ktuelle Zahlen zeigen, dass das Wohnen auch in
AOberösterreich spürbar teurer geworden ist. Aber
während sich etwa in den letzten zehn Jahren die priva-
ten Wohnungsmieten in Wien um über 53 Prozent erhöht
haben, verzeichnet Oberösterreich eine weitaus geringe-
re Erhöhung von knapp 35 Prozent. In Gesamtösterreich
liegt die Erhöhung bei rund 44 Prozent.
„Die Zahlen beweisen einerseits, dass die Wohnbaupolitik
in Oberösterreich ausgezeichnet funktioniert, und weisen
andererseits darauf hin, dass in anderen Bereichen akuter
Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig stehen diese Zah- „Wir halten Wohnen leistbar“, zeigt sich Wohnbau-Landesrat
len auch für Preissteigerungen. Preissteigerungen bei Bür- Dr. Manfred Haimbuchner überzeugt.
gerinnen und Bürgern, die jetzt schon nicht mehr wissen,
wie sie mit ihrem Einkommen das Auslangen finden sol-
len. Daher ist es nun auch notwendig, den 7-Euro-Deckel wieder lobend erwähnten. Daher ist es auch wichtig, diesen
bei der Wohnbeihilfe auf 8 Euro zu erhöhen“, begründet Deckel zum richtigen Zeitpunkt zu erhöhen, um nicht die
Haimbuchner diesen Schritt und führt weiter aus: Mietpreise am privaten Immobilienmarkt zu befeuern. Da-
mit löst die Wohnbauförderung in Oberösterreich erneut
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Jetzt ist es nötig. Ich habe Probleme, die an anderer Stelle produziert werden. Durch
immer zugesagt, diese Grenze dann zu erhöhen, wenn die die Anhebung der Mietzinsobergrenze erweitert Oberöster-
Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass es notwendig ist. reich den Bezieherkreis für die Wohnbeihilfe.
Wir liegen nun bei der durchschnittlichen privaten Ver-
mietung bei 6,90 Euro, bei befristeten Mietverträgen bei All jene Haushalte, deren Mietvertrag ab 01.01.2023 aus-
7,10 Euro Nettomiete inklusive Umsatzsteuer ohne Be- gestellt wurde und deren Antrag auf Wohnbeihilfe wegen
triebskosten. Damit wurde die Schmerzgrenze erreicht.“ Überschreitung der 7-Euro-Grenze abgelehnt wurde, kön-
nen nach Inkrafttreten der Verordnung nun erneut einen
Bezieherkreis wird erweitert Antrag an die Abteilung Wohnbauförderung stellen. Damit
Der 7-Euro-Deckel wirkte lange sehr preisdämpfend auf den bekommen die Oberösterreicherinnen und Oberösterrei-
Markt. Zu diesem Urteil kamen unabhängige Expertinnen cher künftig noch bessere Unterstützung bei der Bestrei-
und Experten, die das oberösterreichische System immer tung ihrer Wohnkosten.
6