Page 15 - Unser Oberösterreich
P. 15

IN
      Foto / LandOÖ / Tina Gerstmair                                               LR  MICHAELA LANGER-WENINGER
      Grafik / Gettyimages, bisskonzept media
                                                           Verwenden statt


                                                           Verschwenden





                                                           Food Waste, sprich Lebensmittelverschwendung,
                                                           ist ein weitreichendes Problem, das uns und dem
                                                           Klima teuer zu stehen kommt.
        Foto / LandOÖ / Tina Gerstmair
                                                           Lebensmittelverschwendung ist aber nur ein Teil ihrer
                                                           politischen Vision. Kreislaufwirtschaft bildet die große
                                                           Klammer.

                                                           In Kreisläufen denken
                                                           Das Denken und Wirtschaften in Kreisläufen in Oberös-
                                                           terreich zu etablieren, ist das erklärte Ziel von Agrar- und
                       Die Food-Waste-Kampagne von LR  Michaela     Ernährungslandesrätin Michaela Langer-Weninger. Bei-
                                                in
                Langer-Weninger wird von Hannes Royer unterstützt.  spielgebend vorangehen wird die heimische Land- und
                                                           Forstwirtschaft, die das Arbeiten in Kreisläufen und den
                                                           Nachhaltigkeitsgedanken seit jeher geprägt hat. Michae-
          grar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Lan-   la Langer-Weninger betont abschließend: „Kreislaufwirt-
      Ager-Weninger hat vor Kurzem eine Bewusstseins-      schaft ist für mich das Schlüsselwort, wenn es um eine
      kampagne mit dem Titel „Stop food waste. Start recy-  nachhaltige und lebenswerte Zukunft geht. Wer ver-
      cling now“ initiiert. „Mein Ziel ist, die Menschen zu   schwendet, der verliert. Und wir haben nichts zu ver-
      erreichen, sie zu sensibilisieren und ihnen zu verdeutli-  lieren. Keinen Quadratmeter fruchtbaren Boden, kein
      chen: Gemeinsam können wir viel erreichen – und dabei   Gramm wertvolle Nahrung und keine Sekunde im Kampf
      auch sparen. Denn jedes Jahr landen durch Lebensmit-  mit der Erderwärmung.“
      telverschwendung bis zu 800 Euro pro Haushalt vergeu-
      det in der Tonne.“
                                                               Food Waste in OÖ
      „Stop food waste. Start recycling now“                   •   Summe der vermeidbaren Lebensmittelabfälle:
      Ziel der Kampagne ist, die Lebensmittelverschwendung      ca. 152.000 Tonnen pro Jahr
      zu stoppen, richtige Entsorgung und Recycling zu för-
      dern,  einen  nachhaltigen  Ressourceneinsatz  sicherzu-  •   Mit dieser Menge könnten knapp 240.000
      stellen, Kreislaufwirtschaft vorzuleben und dadurch eine   Menschen ein Jahr lang ernährt werden –
      Bewegung zu starten, die das Klima und die natürlichen    oder die Stadt Linz plus ihre Umlandgemeinden
      Ressourcen unserer Erde schützt. In der Realisierung      Leonding und Pasching.
      dieser Ziele setzt Oberösterreichs Agrar-Landesrätin auf   •   OÖ Lebensmittelabfälle würden 8.400 LKW
      Information, Beteiligungsprojekte und die Zusammen-       füllen; aneinandergereiht ergibt das eine
      arbeit mit Multiplikatoren wie Hannes Royer von „Land     Strecke von ca. 130 Kilometern, also etwa
      schafft Leben“. Langer-Weningers Engagement gegen         die Strecke Salzburg bis Linz.







                                                                       W
                                     8.400 LK
                                     8.400 LKW





                                      ca. 130 Kilometer (Salzburg bis Linz)






                                                                                                           15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20