Page 12 - Unser Oberösterreich
P. 12

LR STEFAN KAINEDER                                                                        Fotos / Land OÖ

                                                              Elektro-LKW


                                                              liefert Bier in OÖ


                                                              Auf dem Weg Richtung

                                                              null Emissionen


                                                              In Freistadt soll es das erste klimaneutral
                                                              gebraute Bier geben. Den Weg dorthin verfolgt
                                                              die Braucommune konsequent. Einen wichtigen
             Der Parkplatz als                                Beitrag hin zu weniger CO 2-Ausstoß und
                                                              mehr Energieeffizienz leistet z. B. die 500 kWp
            Sonnenkraftwerk                                   starke Photovoltaikanlage am Dach des neuen
                                                              Logistikzentrums. Jetzt wird getestet, ob
                                                              zukünftig zu E-PKW auch elektrisch betriebene
                                                              LKW zum Einsatz kommen können.
            Größte PV-Carport-Anlage                              mwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder war

             Oberösterreichs zeigt, wie                       Uzu einer Testfahrt mit dem 26 Tonnen schweren
                       Energiewende geht                      E-LKW eingeladen und zeigt sich begeistert: „Seit 1990
                                                              gibt es beim Verkehr in Oberösterreich eine Steigerung
                                                              der Emissionen um rund 65 Prozent . Daher wird uns
                   Die Sonne scheint und schickt uns dafür    der Umstieg auf E-Mobilität hier enorm helfen. Umso
                  keine Rechnung. Diesen Vorteil nützt das    mehr, wenn es schon früher gelingt, den Schwerver-
             oberösterreichische Familienunternehmen Star     kehr umzustellen, und wie hier womöglich die Diesel-
              Movie und erzeugt am ohnehin vorhandenen        LKW-Flotte sukzessive ersetzt wird. Ich bedanke mich
                Parkplatz grüne Energie: 168 Stellplätze am   bei der Brauerei Freistadt, die enorme Pionierarbeit für
          Kinoparkplatz in Regau wurden mit Photovoltaik-     die Klimawende leistet.“
             Carports überdacht. Gemeinsam mit der Dach-
           Photovoltaikanlage sind nun 790 kWp Leistung am
            Gelände installiert. Damit werden jährlich rund
              750.000 Kilowattstunden Energie erzeugt – der
                      dreifache Verbrauch des Kinocenters!

          limaschutzministerin Leonore Gewessler und Um-
       Kwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder haben
       die größte PV-Carport-Anlage Oberösterreichs besucht
       und sind begeistert: „Die bestehenden Flächen werden
       doppelt genutzt, um am Parkplatz Energie zu produ-
       zieren. Der Strom kann lokal verwendet werden und
       stärkt damit die Unabhängigkeit. Und die Energie wird
       günstiger – denn die Sonne scheint und schickt uns da-
       für keine Rechnung.“

       Projekte wie dieses stehen auf der nationalen und ober-
       österreichischen Klimastrategie ganz oben, da bereits
       versiegelte Flächen  zur Stromproduktion  genutzt
       werden. In unserem Bundesland könnte damit noch
       viel mehr grüne Energie erzeugt werden, so Landesrat
       Kaineder: „Alleine in Oberösterreich gibt es 2.900 Groß-                           Fotos / Land OÖ
       parkplätze mit einer Gesamtfläche von sieben Quadrat-
       kilometern, das bedeutet laut einer Studie ein Poten-
       tial von rund 4,2 Terrawattstunden. Diese Nutzung von
       Parkplätzen ist ein riesiger Hebel für die Energiewende
       und es wird dazu kein Quadratmeter Boden versiegelt
       oder geht für die Lebensmittelproduktion verloren. Da-  Geschäftsführer Ewald Pöschko, Fahrer Reinhard Lengauer und
       her gilt es, dieses Potential schnellstmöglich zu heben.“  Landesrat Stefan Kaineder bei der Testfahrt mit dem E-LKW.



       12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17