Page 28 - Unser Oberösterreich
P. 28
KULTUR Foto / ORF Oberösterreich
50 Jahre
ORF Oberösterreich
Der ORF OÖ prägt mit der sogenannten „Torte“
des Architekten Gustav Peichl, dem vor 50 Jahren in
der Landeshauptstadt Linz eröffneten signifikanten
Bau, vor allem aber mit seiner Strahlkraft das
Geschehen im Land Oberösterreich. Luftaufnahme des Landesstudios aus dem Jahr 1972
ine Ausstellung im Francisco Carolinum Linz, aber initiierte „ORF Friedenslicht“, das vor über 35 Jahren vom
Eauch innovative Veranstaltungs- und Vermittlungs- Landesstudio ausging und inzwischen eine Lichtspur durch
formate in Kooperation zwischen der OÖ Landes-Kultur Europa zieht. Nicht zuletzt haben der älteste und weltweit
GmbH und dem ORF OÖ widmen sich der Geschichte, renommierte Medienkunstpreis Ars Electronica und die
den vielen Erinnerungen, den Visionen und den prägen- ebenfalls 1979 initiierte „Klangwolke“ ihren Ursprung im
den Persönlichkeiten. oö. Landesstudio.
Es entstanden Erfolgsgeschichten wie das Sendeformat Eröffnung: Mi., 5. Oktober 2022, 19.30 Uhr,
„Musikantenstadl“ oder die Radioproduktion „Linzer Tor- Francisco Carolinum Linz. Anmeldung zur
te“, die Mitte der 1960er-Jahre von Haymo Pockberger er- Eröffnung mit dem Kennwort „50 Jahre ORF OÖ“
funden wurde und noch bis heute, fast 60 Jahre danach, bis 03.10.22 erforderlich unter:
besteht. Es wurden TV-Produktionen wie „Holocaust“ mit anmeldung@ooelkg.at
Meryl Streep in Freistadt gedreht oder die legendäre „Al-
pensaga“ in St. Peter am Wimberg ins Bundesland gebracht.
Aber auch neue Alltagsbräuche wurden eingeführt, wie das Ausstellungsdauer:
vom ehemaligen Direktor des ORF OÖ, Helmut Obermayr, 6. Oktober 2022 – 8. Jänner 2023
28