1931

  44.185 Arbeitslose in Oberösterreich
9. Jänner

Rechtsanwalt Dr. Ernst Kaltenbrunner spricht in Linz in einer Hitler-Versammlung über "Wesen und Ziele des Nationalsozialismus".

10. Jänner

Landesfeier zum 60. Geburtstag der Dichterin Enrica von Handel-Mazzetti

Finanzieller Zusammenbruch des Linzer Landestheaters unter den Direktoren Meixner und Löscher

Rundfunkübertragung über Steyrer Probleme

29. Jänner

Landtag fordert in einem Dringlichkeitsantrag die Elektrifizierung der Westbahn.

30. Jänner

Rücktritt Fürst Ernst Rüdiger Starhembergs als Nationalratsmitglied

6. Februar

Für die Landtagswahlen 1931 bilden Großdeutsche und Landbund eine "Nationale Wahlgemeinschaft". Auch eine Vereinigung mit den Nationalsozialisten und dem "nationalen Flügel" der Heimwehr ist geplant.

Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg, der Landesführer der oberösterreichischen Heimwehr, schlägt für die Landtagswahlen eine antimarxistische Einheitsfront vor.

Interimsdirektion im Landestheater

10. Februar

Das Land verzichtet zur Förderung des Fremdenverkehrs auf die Wohnabgabe.

18. Februar

Hirtenbrief von Diözesanbischof Dr. Johannes Maria Gföllner über die Katholische Aktion

19. Februar

Die Großdeutsche Volkspartei (Franz Langoth) zu Verhandlungen mit der Heimwehr zur Bildung einer Einheitsfront bereit

22. Februar

Die Tapferkeitsmedaillenbesitzer Oberösterreichs bilden unter Franz Rieß eine eigene Vereinigung.

25. Februar

Kommunistische Demonstration von rund 500 Menschen gegen die Arbeitslosigkeit

27. Februar

Minister Vaugoin wird Ehrenmitglied des Kameradschaftsbundes der Zweierschützen.

28. Februar

Die Nationalsozialisten gegen eine antimarxistische Einheitsliste. Der Landbund gegen eine Einheitsfront mit den Christlichsozialen und für eine nationale Einheitsliste. Wahlübereinkommen des Landbundes mit den Großdeutschen

28. Februar / 1. März Landesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Oberösterreichs
2. März

Das Linzer Kolosseum wieder als Varieté-Bühne eröffnet.

Gründung eines nationalsozialistischen Lehrerbundes in Oberösterreich unter Friedrich Kinzl (Grein), nachdem solche Organisationen bereits in der Steiermark, in Kärnten und Niederösterreich bestehen

Uraufführung dreier lateinischer Motetten von Johann Nepomuk David in Wels anlässlich einer Veranstaltung der Innviertler Künstlergilde

3. März Maler Josef Diltsch
5. März

Linz besitzt 25.464 Radiohörer. In Oberösterreich genießen 265 Arbeitslose eine Befreiung (in ganz Österreich 19.849).

12. März

Die Führung des Heimatblocks in Oberösterreich übernimmt Rechtsanwalt Dr. Heinrich Steinsky.

22. März

Wahlaufruf der Großdeutschen Partei für eine "starke nationale Mitte", gegen "schrankenlose Parteiherrschaft", für eine "Zusammenfassung aller Deutschen in einem einheitlichen Staat"

Eine nationale Einheitsfront (von Großdeutschen, Heimatblock und Landbund) für die Gemeinderatswahlen von Steyr

29. März

Das Luftschiff "Graf Zeppelin" überfliegt auf seiner Ungarnfahrt zweimal Linz.

5. April

Wahlaufruf der Christlichsozialen Partei Oberösterreichs "zur Erhaltung des Musterlandtages", für "weise Sparsamkeit"

14. April

Ausstellung der Linzer Baupläne der Architekten Professor Peter Behrens und Professor Alexander Popp (Tabakfabrik, Mozartstraße-Neubau, Friedenskirche Urfahr, Dritte Donaubrücke) im Oberösterreichischen Kunstverein

17. April

"Kurt von Schuschnigg aus Innsbruck" spricht erstmals in einer Wahlversammlung der Christlichsozialen Partei in Linz.

18. April Maler Eduard Weisse
19. April

Landtagswahlen in Oberösterreich. Die Sozialdemokraten gewinnen 2, die Christlichsozialen 1 Mandat, und erreichen ihr bestes Landtagswahlergebnis der Zwischenkriegszeit. Der Wirtschaftsblock verliert 3 Mandate, Heimatblock und Nationalsozialisten erreichen kein Mandat. In dem von 60 auf 48 Mitglieder verkleinerten Landtag stellen die Christlichsozialen 28 Mandate, die Sozialdemokraten 15 und der Nationale Wirtschaftsblock plus Landbund 5 Mandate. Die Landesregierung besteht aus dem den Christlichsozialen angehörenden Landeshauptmann und 5 Landesräten, ferner 2 sozialistischen und einem großdeutschen Landesrat.

Bei den Gemeinderatswahlen in der Landeshauptstadt Linz erreichen die Sozialdemokraten 32, die Christlichsozialen 14, der Nationale Wirtschaftsblock und der Heimatblock je 5 Mandate, die Nationalsozialisten 4 Mandate. In Steyr erreichen die Sozialdemokraten 22, die Christlichsozialen 8, eine deutsche Wahlgemeinschaft (Nationaler Wirtschaftsblock plus Heimatblock) 3, die KP 2 und die Nationalsozialisten 1 Mandat.

22. April

Auseinandersetzung um die Zusammensetzung der Landesregierung. Die Sozialdemokraten verlangen einen dritten Regierungssitz auf Kosten des Wirtschaftsblocks (der seinen einzigen verlieren würde).

24. April

Ein Großbrand vernichtet in Neufelden im Mühlkreis 17 Objekte und verursacht einen Gesamtschaden von 200.000 Schilling.

30. April

Ein Proponentenkomitee zur Errichtung eines Donaukraftwerkes in Persenbeug () nimmt Verbindung mit der ÖKA auf.

1. Mai

Übernahme der Lokalbahnstrecke Lambach - Vorchdorf - Eggenberg durch die Firma Karl Stern und Co.; Beginn der Elektrifizierungsarbeiten

2. Mai

Reichsparteitag des Landbundes in Wels, Grundsatzerklärung durch Minister Franz Winkler.

Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg als Bundesführer der Heimwehr beurlaubt, Vertretung durch den Steirer Dr. Pfriemer

4. Mai

Die Polizeidirektion Linz verhängt ein Parkverbot für die Linzer Landstraße.

Aufmarschverbot für politische Parteien

7. Mai

Nach Genehmigung durch vatikanische Stellen verkauft das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian den Florian-Psalter, eines der ältesten Zeugnisse polnischen Schrifttums, für 500.000 Schilling an die polnische Regierung.

10. Mai

Wechsel in der Landbundführung Oberösterreichs: Franz Bachinger wird Obmann.

14. Mai

Eröffnung der neuen Kneipp-Kuranstalt der Barmherzigen Brüder in Schärding

15. Mai

Franz Sichelrader mit 20 von 34 Stimmen neuerlich zum Bürgermeister von Steyr gewählt

15. Mai 1931 bis 31. Oktober 1934

XIV. Wahlperiode des Oberösterreichischen Landtages

17. Mai

Vor 3000 Zuschauern schlägt in Linz die österreichische Amateurelf die tschechoslowakische mit 3 : 1.

Geglückter Jungfernflug des in Linz gebauten neuen Meindl-Leichtflugzeuges. Die Type M 3 ist für die Reise, Sport und Schulung geeignet.

18. Mai

Zusammentritt des am 19. April 1931 gewählten Landtages, der statt aus bisher 60 aus 48 Mitgliedern besteht

20. Mai

Landeshauptmann Dr. Josef Schlegel in Anwesenheit von Bundeskanzler Dr. Otto Ender von Bundespräsident Wilhelm Miklas angelobt

26. Mai

Erstmals Gebirgsübungen des Bundesheeres auf dem neuerrichteten Hochgebirgsübungsplatz am Dachstein

27. Mai

Wegen Eintretens für ein Spielkasino in Bad Ischl wird der Pfarrer von Lauffen, Josef Schorr, aus dem Katholischen Volksverein und der Christlichsozialen Partei ausgeschlossen

31. Mai Historiker Matthias Rupertsberger
3. Juni

Dr. Walter Pfrimer und Ernst Rüdiger Starhemberg beim oberösterreichischen Führertag der Heimwehr in Wels

16. Juni

Gründung der oberösterreichischen Fruchtbörse mit wöchentlich einem Markttag (Dienstag) in Linz und einem Samstag in Wels

21. Juni Insektenforscher Johann Gföllner
26. Juni

Der Landtag billigt die Verstaatlichung der Lokalpolizei der Stadt Wels.

27. Juni

Von allen Bundesländern weist nur der Haushaltsvoranschlag des Landes Oberösterreich für das Jahr 1931 einen Überschuss auf.

29. Juni

Einweihung und Eröffnung des neuen Kurmittelhauses des Landes Oberösterreich in Bad Ischl, das nach den Entwürfen von Prof. Clemens Holzmeister erbaut worden war

1. Juli

Einheitliche Bekleidungsvorschriften für alle Gemeindepolizisten Oberösterreichs

2. Juli

Ein Teil des Mühlviertler Dorfes Natschlag eingeäschert

9. Juli

Im Auftrag des Landesfremdenverkehrsverbandes drehte Dr. Max Zehenthofer den Oberösterreich-Film "Zwischen Donaustrand und Firnenrand".

15. Juli

Ausbau der Linzer Tabakfabrik zur größten Tabakfabrik des Kontinents

31. Juli

5 Verletzte bei einem Überfall einer kommunistischen Versammlung durch Nationalsozialisten in Linz

15. August

Gauparteitag der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei in Wels

6. September

Einweihung des Neubaues des Linzer Kolpinghauses

Chemiker Moritz Dolch

7. September

Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg übernimmt wieder die Landesführung des Heimatschutzes in Oberösterreich.

12., 13. September

Der Pfrimer-Putsch in der Steiermark zieht auch Gebiete Oberösterreichs in Mitleidenschaft, so Spital am Pyhrn, Kirchdorf a.d. Krems, Scharnstein; bricht jedoch in wenigen Stunden zusammen. Vor allem kommt es nicht zur geplanten Verhaftung von Landeshauptmann Dr. Josef Schlegel. Eine Sondersitzung der Landesregierung verbietet den Bereitschaftsdienst aller Formationen. Die führenden Männer der Heimwehr Oberösterreichs verhaftet

13. September Eröffnung der Diesterwegschule in Linz
18. September

Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg und General Franz Puchmayr aus der Untersuchungshaft des Landesgerichts Linz entlassen

19. September

Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg übernimmt wieder die Bundesführung des österreichischen Heimatschutzverbandes.

31. Oktober Neuer Direktor des Landestheaters: Hugo Lischka-Raoul
2. November

Vollversammlung der Arbeiterkammer zum zehnjährigen Bestehen. Die Zahl der Umlagepflichtigen von 85.000 auf 80.000 gesunken

6. November

Vorsprache des Steyrer Bürgermeisters Sichelrader bei Bundeskanzler Dr. Karl Buresch und Finanzminister Dr. Emanuel Weidenhoffer wegen der katastrophalen Finanzlage der Stadt Steyr

6. Dezember

Der Karmeliten-Neubau in der Linzer Landstraße vollendet

8. Dezember Uraufführung "Bischof Rudigier" von Attilo Renato Bleibtreu in Linz
20. Dezember 1931 bis 7. Jänner 1932

Allgemeines Versammlungsverbot in Österreich

31. Dezember

Bei einer Bedeckung von 1,5 Millionen sieht der Steyrer Haushaltsplan für 1932 einen Abgang von 958.000 S vor.