| Stifters Erzählung "Die Nachkommenschaften" erscheint | |
| 16. April |
Gründung der Firma Josef und Franz Werndl u. Comp., Waffenfabrik und Sägemühle in Oberletten bei Steyr. Am 1. August 1869 wird die "Österreichische Waffenfabrik-Gesellschaft" mit Josef Werndl als Generaldirektor errichtet. |
| 21. April |
Der Landtag bewilligt Franz Stelzhamer eine Finanzhilfe in Höhe von 400 Gulden. |
| 13. Mai |
Oberösterreichische Gemeindeordnung und Gemeindewahlordnung |
| 22. Mai | Schriftstellerin und Malerin Ludovika (Lulu) von Thürheim † |
| 31. Mai | Schriftsteller Hermann von Gilm (zu Rosenegg) † |
| 6. Juni | Großbrand in Oberneukirchen |
| 11. Juni | Staatsbeamter Adolph Ludwig Graf von Barth-Barthenheim † |
| Sommer | "Germanenzug" (erste gedruckte Komposition von Anton Bruckner) erscheint bei Josef Kränzl in Ried im Innkreis |
| 17. August | Archivar Alois Johann Baptist Souvent † |
| 1. November |
Neuerrichtung einer Mautstelle an der Linz-Leonfeldner-Hohenfurther-Kommerzialstraße im Haselgraben. Für das angespannte Zugvieh müssen 4 Kreuzer, für jedes Stück "schweres Triebvieh" 2 Kreuzer, und für jedes Stück "kleines Triebvieh" 1 Kreuzer bezahlt werden. |
| 20. November | Uraufführung der Messe Nr. 1 in d-Moll von Anton Bruckner in Linz |
| 6. Dezember | In Frankfurt stirbt Marianne von Willemer, Mitautorin Goethes in dessen "Westöstlichen Diwan". |
1864
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at