Land Oberösterreich
|
|
(Quelle: AdobeStock)
|
INTERREG-PROGRAMME IN OBERÖSTERREICH
09/2025
Liebe Leserin, lieber Leser!
Als Koordinierungsstelle für EU-Regionalpolitik des Landes Oberösterreich informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in den INTERREG Programmen mit Relevanz für Oberösterreich.
Leben Sie in Österreich, arbeiten aber in Bayern? Oder umgekehrt? Wenn ja, dann könnte der Grenzgänger:innen-Infoabend für Sie interessant sein! Weitere Infos dazu finden Sie in unserem ersten Artikel.
Wir möchten Sie in diesem Newsletter noch einmal auf die letzten INTERREG-Fördermöglichkeiten aufmerksam machen. In vielen Interreg-Programmen neigen sich die EU-Fördermittel in dieser Förderperiode nämlich dem Ende zu. Es gibt sie aber noch, die Chancen für Oö. Projektträger. Um herauszufinden wo, bitte einmal den ganzen Newsletter durchscrollen!
|
Grenzgänger:innen-Infoabend am 6. November 2025 in Reichersberg
|
"Leben drent, arbeiten herent": Wer als Grenzgänger:in Fragen zum Arbeits-, Steuer- oder Pensionsrecht hat, ist beim Infoabend für Grenzgänger:innen richtig. Am 06. November 2025, um 16:30 beantworten Vertreter:innen des Grenzgängerlandesverbandes, Interessenvertretungen und zuständigen Behörden aus Bayern und Österreich Ihre Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos und online möglich.
|
INTERREG Bayern-Österreich: 6. Einreichfrist für Großprojekte bis 31.01.2026
|
Das INTERREG VI-A Programm Deutschland/Bayern – Österreich 2021 – 2027 ist mit rund 61,5 Mio. Euro aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) dotiert, wobei ein Großteil der Mittel bereits in laufenden Projekten gebunden ist. Um verbleibende Fördermittel so gut wie möglich im Programmraum zu binden, gibt es bis 31. Januar 2026 einen erneuten Förderaufruf für Großprojekte.
Nachdem mehrere Themenschwerpunkte bereits zur Gänze ausgeschöpft sind, gibt es nun einen neuerlichen Förderaufruf für Projekte im Spezifischen Ziel 4 (Verbesserung und Erneuerung der Biodiversität), im Spezifischen Ziel 5 (nachhaltige und integrierte Tourismusentwicklung) sowie im Spezifischen Ziel 7, welches sich mit dem Abbau von Grenzhindernissen beschäftigt.
Näheres dazu finden Sie hier »
|
|
(Quelle: BY-AT)
|
|
INTERREG Österreich-Tschechien: People-to-people-Projekte - nächste Chance - jetzt einreichen!
|
People-to-People-Projekte sind Projekte, die die Begegnung zwischen Bürgerinnen und Bürgern der Grenzregionen Österreichs und Tschechiens erleichtern sollen. Beispiele hierfür sind gemeinsame sportliche oder musikalische Veranstaltungen, Schülertreffen, Vereinskooperationen, gemeinsame Feuerwehrübungen und vieles mehr.
Am 29. Oktober 2025 endet die nächste Einreichfrist für people-to-people-Projekte. Nutzen Sie diese Chance auf Förderung Ihrer Projektidee!
Für Fragen zu den People-to-People-Projekten wenden Sie sich bitte an Heide Spiesmeyer (Regionalmanagement OÖ | heide.spiesmeyer@rmooe.at | +43-664-8283892). Frau Spiesmeyer wird Sie auch bei der Vorbereitung und Einreichung Ihres People-to-People-Projektes begleiten.
Weitere Infos hier »
|
INTERREG Österreich-Tschechien: CooperATCZion Day in Brünn (CZ) am 16. Oktober 2025
|
Das Interreg Programm Österreich-Tschechien lädt Programmpartnerorganisationen, Projektpartnerorganisationen und weitere am Programm interessierte Personen aus beiden Ländern herzlich ein, gemeinsam und interaktiv die aktuellen Möglichkeiten in der grenzüberschreitenden Kooperation zu erkunden. Unter dem Motto „Von Klein bis Groß“ schafft der CooperATCZion Day einen Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Die Netzwerkveranstaltung wird am 16.10.2025 zwischen 9:30 und 15:00 Uhr in Brünn, Tschechien, stattfinden.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Ideen mit anderen zu teilen, wertvolle Partnerschaften aufzubauen und gemeinsam die grenzüberschreitende KooperATCZion weiterzuentwickeln!
Link zur Anmeldung »
|
|
(Quelle: AT-CZ)
|
|
Transnationale INTERREG Programme: Heuer letzte Calls der Förder-periode 2021-2027
|
Auch in den für Oberösterreich relevanten transnationalen INTERREG Programmen (Central Europe | Danube Region) gibt es noch einmal Einreichmöglichkeiten. Nachfolgend eine kurze Übersicht zu den derzeit offenen Calls:
|
Central Europe
|
Bis 27. November 2025 steht der allerletzte (!) Call der Förderperiode 2021-2027 offen. Dieser 'Kapitalisierungscall' zielt darauf ab, Grenzhindernisse, die noch immer zwischen den Staaten und Regionen Mitteleuropas bestehen, abzubauen. Wichtig: Im Central Europe Programm ist dies die letzte Möglichkeit zur Projekteinreichung für die nächsten Jahre!
Link zum Call »
|
Danube Region
|
Im Donauraumprogramm ist der 3. Call bis zum 15. Dezember 2025 geöffnet. Der 3. Call wird der letzte Aufruf für klassische Projekte im Donauraumprogramm sein!
Link zum Call »
|
|
(Quelle: INTERREG)
|
|
Anmeldung zum Interreg Newsletter
|
Helfen Sie uns dabei, INTERREG in Oberösterreich noch bekannter zu machen! Sie können unseren Newsletter deshalb gerne an Interessierte und Organisationen in Ihrem Netzwerk weiterleiten. Über den Link gelangen Sie zum Anmeldeformular für den offiziellen INTERREG Newsletter des Landes Oberösterreich.
Anmeldung zum Newsletter »
|
Dieser Newsletter wird herausgegeben von
Amt der Oö. Landesregierung Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung
Abteilung Raumordnung
Koordinierungsstelle für EU-Regionalpolitik
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
|
|