Landeswappen Oberösterreich

Land Oberösterreich

Landschaft mit See und Bergen

(Quelle: ©aBSicht - stock.adobe.com)

Umwelt & Wasser

April 2025

Liebe Umweltinteressierte,

unser Umwelt & Wasser Newsletter ist nun 1 Jahr alt! Zu diesem Anlass laden wir euch herzlich ein, uns Feedback zu geben: Wie gefällt euch der Newsletter? Was können wir besser machen? Gibt es besondere Wünsche? Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen!

Natürlich informieren wir auch wieder über Angebote, Aktuelles und Interessantes aus der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft. Viel Freude beim Schmökern!

Junge Frau zeigt mit beiden Fingern auf dich.

(Quelle: ©DimaBerlin - stock.adobe.com)

Deine Meinung ist gefragt!

Nach einem Jahr Umwelt & Wasser Newsletter wollen wir von dir wissen: Gefallen dir Inhalte und Erscheinungsbild? Was würdest du gern ändern? Die Befragung dauert weniger als 1 Minute - versprochen! Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen!

zur Befragung »

 

Jugend Award Wasser

(Quelle: Land )

Preisverleihung Jugend Award Wasser 2025

Anlässlich des Internationalen Weltwassertags, der jedes Jahr am 22. März gefeiert wird, hat die Abteilung Wasserwirtschaft heuer zum zweiten Mal den Jugend Wettbewerb zum Thema „Wasser – schützen-nützen-leben“ organisiert. Im Rahmen dieses Wettbewerbes haben sich junge Menschen kreativ und vielfältig mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.

Am 13. März 2025 wurden im Rahmen eines Festaktes - geplant und realisiert in Kooperation mit der HBLA Lentia, in der Schulaula insgesamt Preisgelder im Wert von über 8.000 Euro übergeben.

www.jugendaward-wasser.at »

 

Verleihung des NEPTUN Regionalpreises an die Gemeinde Waizenkirchen

(Quelle: BMLUK)

NeptunREGIONAL: Gemeinde Waizenkirchen mit Renaturierungsprojekt Aschach Landes- und Bundessieger

Als eines der am stärksten regulierten Gewässer in Österreich wurde die Aschach in der Marktgemeinde Waizenkirchen () mit einem umfassenden Renaturierungsprojekt in einen naturnahen Flusslauf verwandelt. Die Renaturierung erfolgte mit Unterstützung des Gewässerbezirks Grieskirchen. Die Gemeinde war Landessieger in , damit für den Bundespreis nominiert und wurde als Bundessieger in der Kategorie WasserREGIONAL am 20.3.2025 in Wien im Palais Berg ausgezeichnet.

Davor fand am 13.3.2025 in der HBLA Lentia im Rahmen des Jugend Award Wasser die Ehrungen der Landessieger statt. Neben dem Landessieger Waizenkirchen (Projekt Renaturierung der Aschach in Bäckenhof) erfolgte die Übergabe des Preises für den 2. Platz an die Gemeinde Attnang-Puchheim (Projekt Schwammstadt und Brunnenanlagen) und für den 3. Platz an die Linz AG (Projekt: Zukunftsgespräch Wasser 2024).

www.neptun-staatspreis.at »

 

Stand der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft bei der WeBuild Messe 2025

(Quelle: Land )

Geballte Umwelt & Wasser Fachexpertise bei der WeBuild Energiesparmesse

Die WeBuild Energiesparmesse in Wels von 7. bis 9. März 2025 war wieder ein Magnet für alle, die sich für nachhaltige Technologien und innovative Lösungen rund um das eigene Heim interessieren. Die Direktion Umwelt & Wasserwirtschaft war mit einem neu gestalteten Stand rund um die Themen Photovoltaik, Heizungsförderungen und Trinkwasser vertreten.

zum Messebericht »

 

Titelseite Langzeit-Auswertung des Makrozoobenthos

(Quelle: H&S Limnologie)

Langzeit-Auswertung des Makrozoobenthos. 30 Jahre Biologisches Untersuchungsprogramm (BUP) in

Das biologische Untersuchungsprogramm an den oö. Flüssen besteht seit den 1990ern.
In einer Langzeitauswertung wurden die bisherigen biologischen Untersuchungen der vergangenen 30 Jahre auf Veränderungen in der Artenzusammensetzung der Kleinstlebewesen (Makrozoobenthos) analysiert und ausgewertet.
An 57 % der Messstellen sind Artenverluste zu verzeichnen und an 18 % der Fließgewässer eine Artenzunahme. In einigen Regionen konnten Arten mit hoher ökologischer Wertigkeit (z.B. Larven spezieller Libellenarten) festgestellt werden.

zum Bericht »

 

Bodencubus von außen

(Quelle: Land )

Im Reich des Regenwurms: Entdeckungsreise im Bodencubus auf der Landesgartenschau

Die Welt im Inneren des Bodens ist für viele ein großes Geheimnis. Was verbirgt sich unter der Erde? Im Bodencubus auf der Landesgartenschau hast du die einmalige Gelegenheit, mitten durch das Reich des Regenwurms zu spazieren. Entdecke unsere heimischen Bodentypen und ihre wichtigsten Bewohner.

Also gleich vormerken: Die Landesgartenschau "INNsGRÜN" in Schärding öffnet ihre Tore von 25. April bis 5. Oktober 2025.

www.innsgruen.at »

 

Comic-Hase hält Schild mit Hui statt pfui Aktion in den Pfoten

(Quelle: Landesabfallverband)

Mach mit bei der Flurreinigungsaktion 2025!

Die landesweite Anti-Littering-Kampagne „Hui statt Pfui“ der Umwelt Profis geht in die nächste Runde. Gemeinsam sammeln wir achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen und machen damit ein Stückchen sauberer. Melde dich mit deiner Gemeinde, deinem Verein, Betrieb, Schule etc. an, um die nötige Ausstattung an Säcken, Handschuhen und Werbematerial sowie eine Haftpflicht- und Unfallversicherung zu erhalten.

www.huistattpfui.at »

 

Tipp: Klima:Impulse - die neue Veranstaltungsreihe für Gemeinden

Die Online-Impulsveranstaltungen bringen Gemeinden auf den aktuellen Stand zu wichtigen Entwicklungen bei klimarelevanten Themen. Die Reihe startete am 7. April 2025 und setzt sich mit einer Sommer- und Winterpause an jedem 1. Montag im Monat fort.

Mehr Infos und Anmeldung »

 

Terminaviso: Oö. Klimagipfel 2025: Heute handeln, morgen gut leben!

Der Klimagipfel am 17. Juni 2025 im Lentos Kunstmuseum widmet sich diesmal der Frage, wie Oberösterreich ein klimafitter Lebensraum der Zukunft werden kann.

Mehr Infos und Anmeldung »

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12