Landeswappen Oberösterreich

Land Oberösterreich

Mühlviertel

(Quelle: Severin Aichbauer)

INTERREG-PROGRAMME IN OBERÖSTERREICH

10/2024

Liebe Leserin, lieber Leser!

Als Koordinierungsstelle für die EU-Regionalpolitik des Landes Oberösterreich informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in den INTERREG Programmen mit Relevanz für Oberösterreich.

In dieser Ausgabe unseres Newsletters ziehen wir eine erste Zwischenbilanz zu den beiden grenzübergreifenden INTERREG Programmen in Oberösterreich: Bayern-Österreich und Österreich-Tschechien. Beide Förderprogramme biegen nämlich schön langsam in die Zielgeraden ein! Außerdem werfen wir einen Blick über den oberösterreichischen Tellerrand, da im INTERREG Central Europe in Kürze ein ganz besonderer Call ansteht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst!

INTERREG Bayern-Österreich: Voraussichtlich letzte Einreichfrist Anfang 2025!

Die Fördermittel sind derzeit mit bereits 38 genehmigten Großprojekten zu rund 50% ausgeschöpft. Für die nächste Sitzung des Begleitausschusses im Jänner 2025 liegen weitere 22 Projekteinreichungen vor.

Die nächste und voraussichtlich letzte Einreichfrist endet mit 31.03.2025. Falls Sie in Kooperation mit Partnern aus Bayern zu den Themen Biodiversität, Klimawandel, Tourismus oder dem Abbau von Grenzhindernissen ein Projekt konzipieren möchten, können Sie gerne mit Ihrer Regionalen Koordinierungsstelle, Katja Rosner (katja.rosner@ooe.gv.at), Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen zur Einreichung bzw. zum Förderprogramm finden Sie auf der Programm-Website!

Eines der unterstützten Projekte ist der „Lebenswerte Alpenraum“, in dessen Zuge Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus gefunden werden, der die Region stärkt und ihren BewohnerInnen zugutekommt. Auf der Website: https://lebenswerter-alpenraum.com/ können Sie sich inspirieren lassen und spannende Events und Aktivtäten im Chiemgau uns Salzkammergut entdecken. Wie wäre es mit einer Runde Pétanque im Kurpark Bad Ischl oder doch lieber eine Biererlebnistour in Teisendorf?

Link zum Förderprogramm »

 
BY-AT

(Quelle: BY-AT)

 

INTERREG Bayern-Österreich: Fotowettbewerb gemeinsam.grenzenlos.gestalten

Schicken Sie uns Ihr bestes Foto aus Ihrem INTERREG-Projekt zum Thema „gemeinsam.grenzenlos.gestalten“ bis zum bis 02.12.2024 und gewinnen Sie eine Ballonfahrt im Allgäu, eine Achenseeschifffahrt oder Schmankerl aus Oberösterreich. Details zum Wettbewerb finden Sie im Link.

Link zum Wettbewerb »

 
Fotowettbewerb

(Quelle: INTERREG Bayern-Österreich)

 

INTERREG Österreich-Tschechien: Nach der Genehmigung ist vor der Einreichung!

Im Zuge der letzten Sitzung des Begleitausschusses Ende September wurden bereits zum dritten Mal grenzüberschreitende Projekte mit Tschechien genehmigt. Die Bilanz Oberösterreichs kann sich wieder sehen lassen: In sechs genehmigten Projekten mit Bezug zu Oberösterreich konnten weitere 1,6 Mio. Euro EU-Fördermittel für oberösterreichische Projektträger gesichert werden. Projekteinreichungen sind nach wie vor jederzeit möglich. Insbesondere in den Zielen "Klimawandelanpassung" und "Tourismus & Kultur" sind noch Fördermittel für oberösterreichische Projektpartner verfügbar!

Die nächste Einreichfrist ist am 28. März 2025. Bitte beachten Sie, dass nach dieser Frist eingereichte Projekte mit kürzeren Umsetzungszeiträumen rechnen müssen!

Weitere Informationen zum Förderprogramm sowie den Einreichmöglichkeiten finden Sie auf der Programm-Website! Für Rückfragen zu geplanten Kooperationsprojekten mit Tschechien steht Ihnen auch gerne die Regionale Koordinierungsstelle, Herr Thomas Huemer (thomas.huemer@ooe.gv.at), zur Verfügung.

Link zum Förderprogramm »

 
AT-CZ

(Quelle: AT-CZ)

 

INTERREG Österreich-Tschechien: Kleine Projekte - große Wirkung!

Besonders erfreulich für uns ist, dass nun seit Sommer auch Kleinprojekte eingereicht werden können! Kleinprojekte können entweder als People-to-People-Projekte (d.h. als Begegnungsmaßnahmen) oder als kleine Tourismus- bzw. Kulturprojekte konzipiert werden.

Ein grenzüberschreitendes Feuerwehrtreffen? Ein gemeinsames Kulturevent? Eine Austauschwoche zwischen Schülerinnen und Schülern? All dies - und natürlich noch viel mehr - wäre als Kleinprojekt möglich! Der Fokus bei Kleinprojekten liegt ganz klar auf dem grenzüberschreitenden Kennenlernen und Austausch der Menschen im unmittelbaren Grenzraum.

Einreichungen sind laufend möglich. Weitere Informationen zur Antragsstellung und Umsetzung von Kleinprojekten sowie den nächsten Einreichfristen erhalten Sie von den Kolleginnen des Regionalmanagements Oberösterreich (Heide Spiesmeyer, heide.spiesmeyer@rmooe.at).

Infos zu den Kleinprojekten »

 
AT-CZ

(Quelle: AT-CZ)

 

INTERREG Central Europe: Außergewöhnlicher Call!

Im transnationalen Förderprogramm Central Europe steht im Herbst ein ganz besonderer Call vor der Tür, nämlich der "Call for peripheral and lagging regions".

Gefördert werden Projekte, die sich um transnationale Lösungen für die Herausforderungen und Potentiale in vier spezifischen Zielen kümmern: Smart Specialisation, industrieller Wandel und KMU, grüne Mobilität, die Verbesserung von Verkehrsanbindungen und die Stärkung der Governance-Strukturen. Projekte können zu Themen wie beispielsweise dem digitalen Wandel, der Zugänglichkeit und Barrierefreiheit des ÖV oder den Herausforderungen des demographischen Wandels (Gesundheit, soziale Dienste etc.) eingereicht werden.

Der Call wird am 15. Oktober 2024 gelauncht und bis 10. Dezember 2024 geöffnet sein. Insbesondere sind regionale Stakeholder (z.B. Gemeinden, Regionalentwicklungsagenturen) zur Beteiligung an Projekten dieses Calls aufgerufen! Für weitere Informationen zum Call sowie den Einreichmodalitäten wenden Sie sich bitte zuerst an den österreichischen National Contact Point, Andrea Silberberger (silberberger@oerok.gv.at).

Mehr Infos zum Call »

 
INTERREG CENTRAL

(Quelle: INTERREG CENTRAL EUROPE)

 

Anmeldung zum Interreg Newsletter

Helfen Sie uns dabei, INTERREG in Oberösterreich noch bekannter zu machen! Sie können unseren Newsletter deshalb gerne an Interessierte und Organisationen in Ihrem Netzwerk weiterleiten. Über den Link gelangen Sie zum Anmeldeformular für den offiziellen INTERREG Newsletter des Landes Oberösterreich.

Link zur Anmeldung »

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung
Abteilung Raumordnung
Koordinierungsstelle für EU-Regionalpolitik
4021 Linz, Bahnhofplatz 1