Land Oberösterreich
|
|
(Quelle: Severin Aichbauer)
|
INTERREG-PROGRAMME IN OBERÖSTERREICH
05/2023
Sehr geehrte Damen und Herren!
Als Koordinierungsstelle für die EU-Regionalpolitik des Landes Oberösterreich informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in den INTERREG Programmen mit Relevanz für Oberösterreich.
|
30 Jahre EUREGIO3
|
EUREGIO3 ist ein Zusammenschluss von EUREGIOs in der Dreiländerregion Deutschland – Österreich – Tschechien. Sie blicken auf 30 Jahre Zusammenarbeit zurück und haben die gemeinsame Erfolgsgeschichte am 12.05.2023 in Krumau gebührend gefeiert.
Auch in Zukunft sind die EUREGIO’s aktiv dabei die Region weiter voranzubringen. Sie beraten, begleiten und unterstützen grenzüberschreitende und europäische Vorhaben, die lokal von großer Bedeutung sind.
Link zur Euregio3 »
|
|
(Quelle: Euregio3)
|
|
Regional Innovation Valleys
|
Die Europäische Kommission fördert Regionen, welche ihre Investitionen und Strategien in Zusammenhang mit Forschung und Innovation konzentrieren und koordinieren möchten. Es müssen mindestens fünf Regionen zusammenarbeiten, wobei Landesfördereinrichtungen als verpflichtende Partner aufzunehmen sind.
Der Fokus muss auf einer Technologie liegen, insbesondere Deep Tech und 50% der Mittel sind in transregionalen Sub-Calls an Dritte weiterzugeben. Die EU-Finanzierungsbeitrag beläuft sich auf 50%. Am 25.05.2023 findet ein digitales Informations-Webinar der „European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA)” statt.
Link zu EISMEA »
|
|
(Quelle: European Commission)
|
|
Projektvorstellung INTERREG BY-AT: Grenzüberschreitender Innovationsraum³
|
Passau. Ried. Schärding. Dort wo Menschen zusammenkommen und sich mit neuen Technologien beschäftigen entsteht Innovation. Getreu dieses Leitspruches richten die Projektpartner von GIR³ Innovationsräume ein und bespielen diese gemeinsam.
Anfang Mai feierte der Innovationsraum in Ried sein pre-opening. Der Innovationsraum ist ein virtueller und realer Begegnungsraum, in dem etablierte Unternehmen mit „jungen Wilden“ und innovativen Vordenkern zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind Sensorik (Schärding), Robotik (Ried) und Programmieren/KI/digitale Technologien (Passau).
Link zum Projekt »
|
|
(Quelle: BY-AT)
|
|
Termine
|
INTERREG AT-CZ: 30.06.2023 um 14:00: 1. Einreichfrist (Genehmigung am 05./06.12.2023) 30.11.2023: 2. Einreichfrist (Genehmigung April 2024) Ansprechpartner: Thomas Huemer (thomas.huemer@ooe.gv.at)
INTERREG BY-AT: 31.05.2023 Frist Klein- und Mittelprojekte (Entscheidung im September) 14./15.06.2023: Entscheidung über eingereichte Projekte im Begleitausschuss 31.10.2023: Frist Großprojekte (Entscheidung am 20./21.03.2024) Ansprechpartnerin: Katja Rosner (katja.rosner@ooe.gv.at)
|
Dieser Newsletter wird herausgegeben von
Amt der Oö. Landesregierung Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung
Abteilung Raumordnung
Koordinierungsstelle für EU-Regionalpolitik
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
|
|