Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land
Spitalskystraße 10a • 4400 Steyr
Telefon (+43 7252) 523 61-0 • Fax (+43 7252) 523 61-27 13 99
E-Mail bh-se.post@ooe.gv.at • www.bh-steyr-land.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Projekt: Stark ins Leben

Am 28. September 2010 fand in Bad Hall die Auftaktveranstaltung zum Projekt "Stark ins Leben" statt. Zahlreiche Vereine des Bezirkes und Gemeindevertreter nahmen an dieser Veranstaltung teil.

Ziel war es, mit den Teilnehmern zu diskutieren, welchen Stellenwert Jugendarbeit in den Vereinen hat, wie wichtig Jugendarbeit einerseits für die Vereine selbst aber auch für die Gesellschaft ist. Die Vereine stehen – allein schon aufgrund der Demographie - unter Druck, ausreichend Kinder- und Jugendliche für die Vereinsarbeit zu begeistern. Andererseits sind die Jugendbetreuer mit geänderten familiären Rahmenbedingungen (Scheidungen/Trennungen, Patchwork-Familien) konfrontiert. Zudem befinden sich Kinder und Jugendliche in einer intensiven Entwicklungsphase, die emotionale Schwankungen mit sich bringt. 

Die Anforderung an Jugendbetreuer ist hoch. Aus diesem Grund hat sich der Bezirk zum Ziel gesetzt, Jugendarbeit in Vereinen durch zwei konkrete Angebote pro Jahr auf Bezirksebene zu unterstützen. Ebenso soll eine eigene Homepage eingerichtet werden.

DSA Christoph Lagemann, Leiter des Institutes für Suchtprävention, führte in seinem Vortrag aus, dass es wichtig ist, Kindern und Jugendlichen zuzuhören und Beziehungsarbeit in den Vereinen zu leisten. "Erst wenn das Vertrauen zum Jugendbetreuer hergestellt ist, dann können Probleme und Schwierigkeiten angesprochen und vielleicht ein Rückzug aus dem Vereinsleben verhindert werden".

DSA Maria Riegl, Leiterin der Aufgabengruppe Jugendwohlfahrt an der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, meinte, dass es sich lohnt auch schwierige Kinder und Jugendliche in die Vereinsarbeit einzubeziehen, weil das die Ehrenamtlichen von morgen werden können. Ein praktischer Tipp: "Vereine sollten Bereiche schaffen, wo nicht der Wettkampf, sondern Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Es sollte möglich sein, eine lose Bindung zum Verein ohne Leistungsdruck aufzubauen, um im Laufe der Zeit die Bindung zu vertiefen."

Bezirkshauptfrau Mag. Cornelia Altreiter-Windsteiger ist überzeugt, dass intensive Jugendarbeit eine win-win-Situation für die Vereine und auch für die Gesellschaft schafft, zumal Kinder und Jugendliche Wertschätzung, Halt und Anerkennung in einem Verein finden können, wenn das familiäre Umfeld unter Umständen gerade unsicher ist. "Wir schaffen diese Herausforderung nur gemeinsam. Ich freue mich gerade im Hinblick auf das kommende Jahr der Ehrenamtlichkeit, ein konkretes Angebot seitens der Bezirkshauptmannschaft anbieten zu können. Im Frühjahr 2011 wird es zu einem Vernetzungstreffen der Vereine, Gemeinden und anderen Institutionen, die Jugendarbeit leisten kommen."

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Mag. Alexander Aichinger unter der Telefonnummer (+43 7252) 523 61-397 gerne zur Verfügung.

Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land • Spitalskystraße 10a • 4400 Steyr
Telefon (+43 7252) 523 61-0 • Fax (+43 7252) 523 61-27 13 99E-Mail bh-se.post@ooe.gv.at

Standortlogo Oberösterreich