Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Personal
4021 Linz • Bahnhofplatz 1
Telefon (+43 732) 77 20-112 01
E-Mail persd.post@ooe.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Lehrausbildung zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann

- verschiedene Landesdienststellen in Linz
- Bezirkshauptmannschaften Braunau, Gmunden, Grieskirchen/Eferding, Kirchdorf, Perg, Ried, Rohrbach, Schärding, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck und Wels-Land
- Berufsschule Kremsmünster, Berufsschule Ried im Innkreis, Berufsschule Wels 1, Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck

Bewerbungsfrist: 18. Oktober 2023

Deine zukünftigen Aufgaben

  • Du unterstützt das Team bei Verwaltungstätigkeiten und organisatorischen Aufgaben (z.B. Post, E-Mails, Buchhaltung, Terminkoordination).
  • Du bereitest mittels Vorlagen diverse Dokumente vor.
  • Fragen oder Anliegen von Kundinnen und Kunden (telefonisch, per E-Mail oder persönlich) leitest du an die jeweils zuständigen Kolleginnen und Kollegen weiter.
  • Du gibst Auskünfte zu allgemeinen Fragen.

Was du dafür brauchst

  • Du kannst dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und verfügst über gute Rechtschreibkenntnisse.
  • Dich interessieren kaufmännische Abläufe und du hast ein Gespür im Umgang mit Zahlen und Statistiken.
  • Du verfügst über gute EDV-Kenntnisse und hast Interesse, diese zu erweitern.
  • Deine Aufgaben erledigst du sorgfältig und man kann sich auf dich verlassen.
  • Du bist kontaktfreudig und das Arbeiten im Team macht dir Spaß.

Unser Angebot

Eine fachlich erstklassige Ausbildung durch unsere Lehrlingsausbilder/innen ist selbstverständlich. Ergänzend zu den sehr attraktiven Sozial- und Zusatzleistungen des Arbeitgebers Land Oberösterreich bieten wir dir als Lehrling:

  • faire Entlohnung: das Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr beträgt monatlich € 895,- brutto (Stand September 2023)
  • Belohnungen für außerordentliche Leistungen in der Berufsschule oder beim Lehrabschluss
  • Job-Rotationen: hier lernst du die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche beim Land Oberösterreich kennen
  • Lehrlings-College: ein spezielles Weiterbildungsprogramm nur für Lehrlinge mit spannenden Trainingseinheiten und Outdoor-Aktivitäten zur Persönlichkeitsentwicklung

Wichtig

Eine Bewerbung ist nur zielführend, wenn du:

  • die allgemeine Schulpflicht bis spätestens Juli 2024 beendest,
  • das 21. Lebensjahr bis zum Stichtag 31. Dezember 2023 nicht vollendet hast und
  • zum Start der Ausbildung (September 2024) in keinem aktiven Lehrverhältnis stehst.
     

Treffen diese Punkte auf dich zu? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Bitte schreib uns in der Bewerbung für welche(n) Lehrberuf(e) und welche Dienststelle(n) du dich interessierst.

Damit wir deine Bewerbung rasch bearbeiten können, schick uns bitte folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Jahres- und Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe (vollständig in Kopie mit Rückseite)

 

Wenn wir viele Bewerbungen für einen Job bekommen, freuen wir uns. Wir können aber leider nicht mit allen Personen ein persönliches Gespräch führen.

Die Zeugnisnoten der 8. Schulstufe entscheiden daher, wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Bei diesem Gespräch möchten wir dich näher kennen lernen.

Für eine möglichst objektive Bewertung haben wir ergänzend zum Gespräch einen Berufsfertigkeitstest mit allgemeinen Aufgaben und Fragen aus dem Berufsalltag dieser Lehrstelle zusammengestellt.

Wenn du noch Fragen zur Ausschreibung oder zum Bewerbungsprozess hast, melde dich bei Celina Schützenhofer unter (+43 732) 77 20-112 27.

Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick

  • Vielfältige Aufgaben und Berufe
  • Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
  • Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
  • Langfristige Beschäftigungsperspektiven
  • Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fairness, Sicherheit und Transparenz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
  • Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
  • die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
  • die persönliche, fachliche  und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.

Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.

Die Aufnahmen erfolgen in ein Lehrverhältnis zum Land Oberösterreich nach dem Berufsausbildungsgesetz und den von der Oö. Landesregierung beschlossenen Richtlinien für Lehrlinge im Oö. Landesdienst.

Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.

Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.

Rechtliche Informationen

Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718

Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.

Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).