Lebendiger Boden durch permanente Begrünung und Biodiversität

Wie kann die Bodenfruchtbarkeit gefördert und Humus aufgebaut werden?

Bodenrundreise

Termin: Dienstag, 26. September 2023, 14:00 bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Christoph Vogtenhuber, Unteralberting 7a, 4870 Vöcklamarkt

Preis: kein Teilnahmebeitrag

 

Inhalt

Ausschnitt eines Getreidefeldes mit Beikräutern

Quelle: HUMUS Bewegung

Familie Vogtenhuber bewirtschaftet einen vielseitigen gemischten Biohof mit Milchvieh und Heumilchproduktion sowie Getreideschwerpunkt (Dinkel, Hafer, Johannisroggen, Weizen, ...) mit Untersaaten und Zwischenfruchtanbau.

Die Trausmühle ist ein Erbhof in 11. Generation geführt und seit 1989 zertifizierter BIO AUSTRIA-Betrieb. Heute wird die Trausmühle als Heumilchbetrieb bewirtschaftet und auf unseren Äckern werden Futtergetreide für die Kühe und verschiedene Speisegetreidesorten angebaut. Dabei werden vorwiegend alte Getreidesorten angebaut.

Themenbereiche

Maßnahmen zur Erhaltung und zur Förderung von Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau. Diese Bodenrundreise steht ganz im Zeichen einer dauerhaften
Begrünung der Felder mit vielfältigen Untersaaten und Zwischenfrüchten.

  • Wie erkenne ich einen lebendigen, gesunden Boden?
  • Wie fördern und füttern wir das Leben im Boden, das Mikrobiom?
  • Wie können wir unsere Böden möglichst permanent bedeckt halten?
  • Welche Chancen und Herausforderungen sind in der Praxis damit verbunden?
  • Welche Erkenntnisse bringen aktuelle Versuche mit Zwischenfrüchten?
  • Wie hängen Pflanzenvielfalt und klimafitte Böden zusammen?

Referenten

Hubert Stark, Ingmar Prohaska (HUMUS Bewegung) und

Jan Hendrik Schulz, Bodenfachmann aus Deutschland

Zielgruppe

Stakeholder aus dem Bereich Boden- und Klimaschutz sowie Landwirtschaft, interessierte Personen

Veranstalter und Auskünfte

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, Tel.: +43(0)732/7720-14501, E-Mail: us.post@ooe.gv.at  (Auskünfte: Dipl.-Päd Dipl.-Ing. Marina Aigner)

in Zusammenarbeit mit HUMUS Bewegung

  

Weiterführende Informationen

Anmeldung

Anmeldeschluss: 25. September 2023

Datenschutzhinweise und -informationen

Ihre Anschrift

* Feld muss ausgefüllt sein!

Hinweis zur Datenverarbeitung

Die von Ihnen übermittelten Daten werden zur Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet sowie von uns dazu verwendet Sie über weitere bzw. wiederkehrende oder gleichartige Veranstaltungen zu informieren.

Für den Fall, dass dritte Personen zu einer Veranstaltung angemeldet werden, erklärt die anmeldende Person hiermit ausdrücklich dafür bevollmächtigt zu sein.

Soweit für die Abwicklung der Veranstaltung erforderlich, werden Ihre Daten an Dritte (z.B. Kooperationspartner und Referenten) weitergegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm

Fax2:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: