Aufgaben
- Sicherstellen des Betriebs der Sozialpädagogischen Einrichtung Schloss Leonstein in pädagogischer, wirtschaftlicher, administrativer und technischer Hinsicht in Abstimmung mit der Abteilung Gebäude- und Beschaffungs-Management als Rechtsträger-Vertreterin
- Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Steuern von Ressourcen (Infrastruktur, Personal, Finanzen, Organisationsentwicklung und Controlling)
- Sicherstellen der fachlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Sozialpädagogischen Einrichtung in Abstimmung mit der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
- Vertreten der Sozialpädagogischen Einrichtung nach außen (einschließlich Öffentlichkeitsarbeit)
Anforderungsprofil
Diese Tätigkeit erfordert - neben dienstrechtlichen Anstellungs- und
Ernennungserfordernissen - insbesondere folgende einschlägige Qualifikationen:
- akademischer Grad eines Universitätsstudiums oder Fachhochschulstudiengangs (zumindest Bachelorabschluss), bevorzugt mit psychologischem bzw. pädagogischem Schwerpunkt und
- mehrjährige (zumindest jedoch dreijährige) Ausübung eines facheinschlägigen Berufs mit psychosozialem bzw. sozialpädagogischem Bezug
ODER - abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Fachbetreuer/in in der Kinder- und Jugendhilfe gemäß Oö. Sozialberufegesetz in Verbindung mit einer Reife- bzw. Diplomprüfung einer Höheren Schule bzw. einer Berufsreifeprüfung und
- mehrjährige (zumindest jedoch fünfjährige) Ausübung eines facheinschlägigen Berufs mit psychosozialem bzw. sozialpädagogischem Bezug
- mehrjährige (zumindest zweijährige) Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
- verantwortungsbewusste und vertrauenswürdige Persönlichkeit
- Fähigkeit zu wirtschaftlichem, strategischem und innovativem Denken
- psychische Belastbarkeit und (Selbst)Reflexionsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen in Bezug auf Kinder und Jugendliche
- Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
- entsprechendes Auftreten als Repräsentantin bzw. Repräsentant der Sozialpädagogischen Einrichtung Schloss Leonstein in der Öffentlichkeit
Entlohnung
Die Entlohnung dieser Funktion erfolgt in der Funktionslaufbahn LD 9 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001.
Information
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich aktuellem Lebenslauf sowie Angabe der Motivation und der Zielvorstellungen für die angestrebte Funktion müssen bis spätestens 28. September 2023 bei folgender Adresse eingelangt sein:
Frau Abteilungsleiterin-Stellvertreterin Mag. Martina Gruber
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail: lf.perso.post@ooe.gv.at, Telefon (+43 732) 7720-117 33
Mit den Bewerberinnen und Bewerbern wird nach einer eventuellen Vorauswahl ein Auswahlverfahren, das voraussichtlich im Oktober 2023 stattfinden wird, durchgeführt.
Im Sinne des Gleichstellungsprogramms des Landes Oberösterreich wird besonders die Bewerbung von Frauen begrüßt (Gleichbehandlungsgesetz).
Bei der Bestellung von Personen, die noch nicht Landesbedienstete sind, ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz Aufnahmevoraussetzung.