Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Personal
4021 Linz • Bahnhofplatz 1
Telefon (+43 732) 77 20-112 01
E-Mail persd.post@ooe.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Augenoptikerinnen / Augenoptiker für Sehtests in den oö. Kindergärten

Abteilung Gesundheit in Linz – Einsatz in den Bezirken Eferding, Freistadt, Grieskirchen, Kirchdorf, Linz-Land, Rohrbach, Schärding, Steyr, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels, Wels-Land, Jeweils Dienstverhältnis nach ABGB, Teilzeit und Wochenstunden je nach Vereinbarung.

Bewerbungsfrist: 14. Juni 2023

Aufgaben

  • Sie führen Sehtests in den oö. Kindergärten an Schulanfänger/innen durch.
  • Ihren zeitlichen Einsatz in den verschiedenen Kindergärten (vormittags) planen und koordinieren Sie selbst.
  • Sie führen Aufzeichnungen über Ihre Tätigkeit/die Testergebnisse
  • Weiters erstellen Sie Berichte, welche als Planungsunterlage für die weitere Entwicklung dieses gesundheitsfördernden Angebotes dienen.

Anforderungen

  • Sie haben eine Lehre als Augenoptikerin / Augenoptiker abgeschlossen.
  • Die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter macht Ihnen Freude. In schwierigen Situationen zeigen Sie Empathie.
  • Sie können gut organisieren, sind verlässlich, engagiert, kontaktfreudig und teamfähig.
  • Beratungs- und Problemlösungskompetenz zählen zu Ihren Stärken.
  • Sie haben den Führerschein der Klasse B und sind mit der Leistung von Außendiensten (mit eigenem PKW) einverstanden.

Entlohnung

Sie erhalten einen Dienstvertrag nach dem ABGB und verdienen z. B. monatlich bei 20 Wochenstunden € 1.000 brutto, auch während dienstfreier Zeiten (Schließungszeiten der Kindergärten) im Jahr. Sie haben Anspruch auf Sonderzahlungen und jährliche Valorisierung, sowie Kilometergeld.

Angebot

  • Wir stellen Ihnen die erforderlichen Geräte (Testgeräte auf dem neuesten Stand der Technik und Laptop) zur Verfügung.
  • Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld und eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem sicheren Arbeitgeber.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

 

Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Gesundheit, voraussichtlich in der Kalenderwoche 26.

  • in der Abteilung Personal-Objektivierung
    Tamara Krydl, Telefon (+43 732) 77 20-117 52
  • in der Abteilung Gesundheit
    Dr. Bettina Blanka, Telefon (+43 732) 7720-149 03

Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick

  • Vielfältige Aufgaben und Berufe
  • Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
  • Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
  • Langfristige Beschäftigungsperspektiven
  • Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fairness, Sicherheit und Transparenz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
  • Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
  • die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
  • die persönliche, fachliche  und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.

Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.

Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.

Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.

Rechtliche Informationen

Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718

Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.

Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).