Aufgaben
- Sie unterstützen bei der Gewährleistung der ordnungsgemäßen Durchführung von Grundbuchverfahren (z. B. die Archivierung, Bereitstellung und Evidenthaltung von Vermessungsurkunden sowie die Überprüfung von Grundbuchbeschlüssen).
- Die Materialbestellungen werden von Ihnen koordiniert und Sie führen die Rechnungsprüfung durch.
- Sie unterstützen beim Aufbau von Geodatenbanken (z. B. des Luftbildarchives und der Gebäudedatenbank).
- Sie erledigen administrative und organisatorische Aufgaben (z. B. die Verwaltung und Inventarisierung der internen Ausstattung sowie die Betreuung von technischen Geräten und Kraftfahrzeugen).
- Sie unterstützen bei der Durchführung von Vermessung mittels terrestrischem Laserscanning im Außendienst.
Anforderungen
- Ihr Ausbildungsniveau gleicht dem eines Lehrabschlusses einer Bürokauffrau/eines Bürokaufmannes oder eines verwandten Lehrberufes bzw. dem einer dreijährigen Fachschule und Sie verfügen über nachweisbares, technisches Interesse bzw. technische (Berufs)erfahrung
oder - Sie haben eine technische Ausbildung abgeschlossen und verfügen über nachweisbares, kaufmännisches Interesse bzw. kaufmännische (Berufs)erfahrung.
- Von Vorteil ist es, wenn Sie sich für die Bereiche Geoinformationssysteme (GIS), Vermessung und Luftbildarchive interessieren.
- Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse und finden sich schnell in verschiedenen IT-Fachanwendungen zurecht.
- Sie arbeiten gerne mit Zahlen, sind genau und strukturiert; in Stress- oder Drucksituationen behalten Sie einen kühlen Kopf und verlieren das Ziel nicht aus den Augen.
- Im Austausch mit Kundinnen und Kunden sowie in der Zusammenarbeit im Team legen Sie stets Wert auf einen guten und wertschätzenden Umgang und achten auf ein gutes persönliches Auftreten.
- Die österreichische Staatsbürgerschaft ist Anstellungsvoraussetzung (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz).
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind mit der Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen) einverstanden.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Vollzeit ab € 2.480 brutto (Funktionslaufbahn [LD 18] des Oö. Gehaltsgesetzes 2001).
Angebot
- Arbeitsplatz mit Zukunft: Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem sicheren Arbeitgeber.
- Sie erhalten eine gute und solide Einschulung, bevor Sie Ihren eigenen Aufgabenbereich übernehmen.
- Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
- Sie erhalten attraktive Sozial- und Zusatzleistungen (z.B. KFL – Kranken und Unfallfürsorge für Oö. Landesbedienstete, finanzielle Unterstützung für Pendler/innen und Familien).
- Sie möchten sich gerne weiterbilden? Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Geoinformation und Liegenschaft voraussichtlich in der Kalenderwoche 23.
- in der Abteilung Personal-Objektivierung
Celina Schützenhofer, Telefon (+43 732) 77 20-112 27 - in der Abteilung Geoinformation und Liegenschaft
Dipl.-Ing. Erwin Kraus, Telefon (+43 732) 77 20-129 96
Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick
- Vielfältige Aufgaben und Berufe
- Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
- Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
- Langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fairness, Sicherheit und Transparenz
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
- Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
- die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
- die persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.
Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.
Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.
Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.
Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718
Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.
Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).