Wir sind Informationsdienstleister für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung und erstellen dazu Statistiken, Berechnungen und Expertisen zu den verschiedensten Lebensbereichen wie z.B. Bildung, Gesellschaft und Soziales, Wahlen und vieles mehr. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sowie berufserfahrene Data Engineers.
Aufgaben
- Mittels VBA programmieren Sie spezifische Excel-Tools für die verschiedenen statistischen Fachbereiche der Abteilung.
- Sie bereiten Daten auf und erstellen die dazu notwenigen Abfragen mittels SQL zur Weiterverarbeitung mittels OLAP-Cubes.
- Mittels OLAP-Cubes erstellen Sie Reports.
- Sie bereiten standortbezogene sowie geografische Daten in den Bereichen Öffentliche Infrastruktur und Raumordnung, unter anderem im MS Excel, auf.
- Sie wirken an der technischen Umsetzung des Web-Auftritts (Internet sowie Intranet) der „Statistik Oberösterreich“ mit.
Anforderungen
- Sie haben ein Magister-/Master-/Diplom-/Doktoratsstudium im Bereich Informationstechnologie abgeschlossen
oder - Sie haben ein Bachelorstudium im Bereich Informationstechnologie abgeschlossen
oder - Sie haben die Reife- bzw. Diplomprüfung einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schule (vorzugsweise mit Schwerpunkt im Bereich Informationstechnologie) abgeschlossen und können idealerweise eine einschlägige Berufserfahrung nachweisen.
- Sie verfügen über Programmierkenntnisse (insbesondere VBA, SQL-Datenbanken sowie MS Office).
- Kenntnisse mit den Softwareprodukten ArcGIS und OLAP-Cubes sind von Vorteil.
- Sie denken analytisch sowie lösungsorientiert und erkennen komplexe Zusammenhänge.
- Sie haben Interesse an Big Data und am Umgang mit großen Datenmengen.
- Eigeninitiative und fachübergreifendes Denken zeichnen Sie aus.
- Sie treten souverän auf und können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken.
- Im Team ist Ihnen ein gutes Miteinander ein Anliegen.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Vollzeit:
- mit Magister-/Master-/Diplom-/Doktoratsstudium: ab € 3.770 brutto (Funktionslaufbahn LD 11)
- mit Bachelorstudium: ab € 3.500 brutto (Funktionslaufbahn LD 12)
- mit Reife- bzw. Diplomprüfung: ab € 3.060 brutto (Funktionslaufbahn LD 14)
Zusätzlich zur gesetzlich vorgesehenen Anrechnung facheinschlägiger beruflicher Tätigkeit erfolgt eine Ermessensanrechnung derartiger Zeiten bis zu einem Gesamtausmaß aller Vordienstzeiten von max.10 Jahren.
Angebot
- Arbeitsplatz mit Zukunft: Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem sicheren Arbeitgeber.
- Standort: Unsere Büros befinden sich im Zentrum von Linz (Altstadt 30a) und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
- Homeoffice ist entsprechend der jeweils geltenden generellen Rahmenbedingungen und nach dienstlichen Notwendigkeiten möglich.
- Sie möchten sich gerne weiterbilden? Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
- Im Landesdienst sind Sie bei der Krankenfürsorge für Landesbedienstete (KFL) versichert.
- Im hausinternen Betriebsrestaurant können Sie werktags kostengünstig zu Mittag essen.
Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Trends und Innovation voraussichtlich am 7. Juni 2023.
- in der Abteilung Personal-Objektivierung
Patrick Karlseder, Telefon (+43 732) 77 20-112 28 - in der Abteilung Trends und Innovation
Mag. Dr. Michael Schöfecker, Telefon (+43 732) 7720-132 90
Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick
- Vielfältige Aufgaben und Berufe
- Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
- Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
- Langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fairness, Sicherheit und Transparenz
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
- Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
- die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
- die persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.
Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.
Hinweis(e)
Auch beim Land Oberösterreich bereits vorgemerkte Bewerberinnen/Bewerber sollen Ihr Interesse neuerlich kurz schriftlich mitteilen.
Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.
Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.
Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718
Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.
Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).