Aufgaben
- Sie führen Vermessungen im Bereich Kataster sowie technische Vermessungen (z.B. Geländeaufnahmen, Absteckungen, Profilaufnahmen und Bauwerksvermessungen) durch.
- Sie berechnen Messdaten, ermitteln Volumina und erstellen Vermessungspläne sowie Vermessungsurkunden.
- Sie führen Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Vermessung und Ausarbeitung durch.
- Sie beraten und informieren Kundinnen und Kunden bei Grenzangelegenheiten.
Anforderungen
-
Ihr Ausbildungsniveau gleicht dem eines Lehrabschlusses als Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker.
-
Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung im Bereich Vermessungstechnik sammeln.
- Die aktuellen Rechts- und Verwaltungsvorschriften zur Erstellung von Planurkunden sind Ihnen geläufig und Sie haben idealerweise bereits Erfahrung im Umgang mit Tachymeter und GNSS-Systemen der neuesten Bauart sowie mit Geodatenprogrammen (z.B. GeoMapper, rmGeo, rmKATOffice).
- Sie achten auf ein gutes persönliches Auftreten, können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie aus.
- Einem flexiblen Arbeitseinsatz stehen Sie positiv gegenüber.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind einverstanden, Termine vor allem im Raum Oberösterreich (primär mit Dienstkraftwagen) wahrzunehmen.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Vollzeit ab € 2.590 brutto (Funktionslaufbahn [LD 17] des Oö. Gehaltsgesetzes 2001). Bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist eine Höherreihung möglich. Zusätzlich zur gesetzlich vorgesehenen Anrechnung facheinschlägiger beruflicher Tätigkeit erfolgt eine Ermessensanrechnung derartiger Zeiten bis zu einem Gesamtausmaß aller Vordienstzeiten von max.10 Jahren.
Angebot
- Arbeitsplatz mit Zukunft: Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem sicheren Arbeitgeber.
- Sie erhalten eine gute und solide Einschulung, bevor Sie sukzessive Ihren eigenen Aufgabenbereich übernehmen.
- Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten. Wenn es die Situation erfordert, leisten Sie auch Mehrstunden.
- Standort: Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof/Busterminal und liegen bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln daher ideal.
- Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
- In der Betriebsküche können Sie werktags kostengünstig zu Mittag essen.
- Im Landesdienst sind Sie bei der Krankenfürsorge für Landesbedienstete (KFL) versichert.
Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung in Linz gemeinsam mit der Abteilung Geoinformation und Liegenschaft wird möglichst zeitnah geführt.
- in der Abteilung Personal-Objektivierung
Patrick Karlseder, Telefon (+43 732) 77 20-112 28 - in der Abteilung Geoinformation und Liegenschaft
Dipl.-Ing. Erwin Kraus, Telefon (+43 732) 77 20-129 96
Dipl.-Ing. Reinhold Hintermayr, Telefon (+43 732) 77 20-125 35
Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick
- Vielfältige Aufgaben und Berufe
- Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
- Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
- Langfristige Beschäftigungsperspektiven
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fairness, Sicherheit und Transparenz
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
- Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
- die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
- die persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.
Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.
Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718
Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.
Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).