Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Personal
4021 Linz • Bahnhofplatz 1
Telefon (+43 732) 77 20-112 01
E-Mail persd.post@ooe.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Bautechnikerin / Bautechniker für Radwege (Projektleitung)

Abteilung Straßenneubau und -erhaltung in Linz – Dauerposten, Vollzeit

Auf den Radsattel, fertig, los! Stellen Sie Ihr berufliches Know-how in Straßenplanung und -bau in den Dienst der Radfahrerinnen/Radfahrer und legen Sie damit einen Grundstein für den Ausbau der sanften Mobilität in Oberösterreich. Wir suchen Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sowie berufserfahrene Technikerinnen und Techniker, welche wir je nach Berufserfahrung, im Zuge eines Ausbildungsplanes mit finanzieller Höherreihung an die selbstständige Aufgabenerledigung heranführen.

Aufgaben

  • Sie koordinieren die Planung und den Bau von Radhauptrouten und Radwege entlang von Landesstraßen in Oberösterreich.
  • Dabei sind Sie verantwortlich für das Projektmanagement sowie die Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungen an externe Planungsbüros sowie gegebenenfalls Bauleistungen an Baufirmen bzw. wickeln Sie den Bau gemeinsam mit den Straßenmeistereien ab.
  • Im Rahmen des Projektmanagements planen Sie den Projektablauf in Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinden und schaffen die fachlichen, technischen und rechtlichen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Umsetzung der Verkehrsprojekte. Des Weiteren sind Sie verantwortlich für die Termin-, Kosten- und Finanzplanung Ihrer Projekte.
  • In Angelegenheiten der Landesstraßenverwaltung, verfassen Sie Stellungnahmen betreffend Radverkehr. 
  • Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit (Aufbereitung von Informationen zu Ihren Projekten, Projektpräsentationen) und erstellen Unterlagen für politische Entscheidungsträger.
  • Sie beraten und informieren Kundinnen und Kunden.

Anforderungen

  • Sie haben die Reife- bzw. Diplomprüfung einer Höheren Technischen Lehranstalt abgeschlossen und bringen idealerweise Kenntnisse im Baubereich mit.
    oder
  • Sie haben die Fachschule für Bautechnik oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen und können eine zumindest dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Bauwesen vorweisen.
    oder
  • Sie haben ein Bachelorstudium im Bauwesen oder ein vergleichbares Studium abgeschlossen.
     
  • Eine positive Einstellung zum Radverkehr bringen Sie mit und idealerweise sind Sie selber begeisterte Radfahrerin/begeisterter Radfahrer.
  • Sie zeichnen sich durch analytisches und fachübergreifendes Denken, gutes Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit aus.
  • In Konfliktsituationen reagieren Sie souverän; die notwendige Entscheidungs- und Überzeugungsstärke bringen Sie mit.
  • Sie sind kommunikativ, in Verhandlungssituationen handeln Sie lösungsorientiert.
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind bereit zur Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen).

Entlohnung

Sie verdienen monatlich bei Vollzeit ab 3.060 Euro brutto (Funktionslaufbahn (LD 14) des oö. Gehaltsgesetzes 2001). Bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist eine Höherreihung in die Funktionslaufbahn LD 13 mit einer Entlohnung ab € 3.260 Euro brutto möglich.

Zusätzlich zur gesetzlich vorgesehenen Anrechnung facheinschlägiger beruflicher Tätigkeit erfolgt eine Ermessensanrechnung derartiger Zeiten bis zu einem Gesamtausmaß aller Vordienstzeiten von max.10 Jahren.

Angebot

  • Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
  • Standort: Unser Bürogebäude befindet sich im Zentrum von Linz (Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof) und liegt bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln daher ideal. Für die Anreise mit dem Fahrrad steht ihnen im Landesdienstleistungszentrum eine gesicherte Fahrradgarage zur Verfügung. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
  • Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.
  • Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Beschäftigung.

 

Vorstellungsgespräch in der Abteilung Personal-Objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Straßenneubau und –erhaltung wird zeitnah geführt.

  • in der Abteilung Personal-Objektivierung
    Patrick Karlseder, Telefon (+43 732) 77 20-112 28
  • in der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung
    Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Wießmayer, Telefon (+43 732) 7720-127 94

Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick

  • Vielfältige Aufgaben und Berufe
  • Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
  • Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
  • Langfristige Beschäftigungsperspektiven
  • Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fairness, Sicherheit und Transparenz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
  • Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
  • die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
  • die persönliche, fachliche  und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.

Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.

Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.

Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.

Rechtliche Informationen

Amt der Oö. Landesregierung
Abteilung Personal-Objektivierung
4021 Linz, Bahnhofplatz 1
E-Mail karriere@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732)7720-18718

Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.

Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).