Was ist die Berufsorientierung in Pflege und Erziehung (BOPE)?
Die Berufsorientierung in Pflege und Erziehung, kurz BOPE, bietet Jugendlichen die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben eines Jobs im sozialpädagogischen Bereich kennenzulernen. Durch die Mitbetreuung der Kinder und Jugendlichen, die in den sozialpädagogischen Einrichtungen betreut werden, sollen die BOPE-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer eine Grundlage für die eigene berufliche Orientierung erhalten.
Die Tätigkeit beginnt grundsätzlich am 1. September 2023 und endet mit 30. Juni 2024.
Gründe für eine Berufsorientierung in Pflege und Erziehung:
- Sie möchten herausfinden, ob Sie für eine Ausbildung und einen späteren Beruf im sozialpädagogischen Bereich geeignet sind?
- Sie möchten zehn Monate überbrücken oder einfach mal eine Auszeit vor einer neuen Ausbildung oder einem Job nehmen?
- Sie interessieren sich für den Sozialbereich und wollen Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich sammeln?
Wer kann bei uns Erfahrungen sammeln:
Jugendliche ab dem 17. Lebensjahr, die physisch und psychisch belastbar sind und Interesse an der Mitbetreuung von Kindern und Jugendlichen haben.
Wo bieten wir BOPE an?
- Schloss Leonstein (inklusive Wohngruppe Saphir in Traun)
Ingrid Boxleitner
Veronika Ratzinger, BA, MSc
Telefon (+43 732) 7720 - 530 05 bzw. (+43 732) 7720 - 530 02 - Schloss Neuhaus in Geinberg
Martina Breckner, MA, Bakk.
Mag. (FH) Kathrin Lugmayr
Telefon (+43 732) 7720 - 532 02
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie in der jeweiligen Einrichtung an. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie.
Was bieten wir Ihnen?
- Taschengeld: monatlich € 524 brutto
- kostenlose Verpflegung
- Wohngelegenheit ist grundsätzlich möglich; die konkrete Verfügbarkeit und der dafür zu bezahlende Betrag sind mit der jeweiligen Einrichtung abzuklären
- pädagogische und fachliche Betreuung und Begleitung
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch bzw. Supervision mit dem jeweiligen Team
- Unfall-, Kranken- und Pensionsversicherung
- Abschlusszertifikat
Warten Sie nicht länger – bewerben Sie sich bei uns!
Ansprechperson
Abteilung Personal-Objektivierung: Karin Drucker, Tel. (+43 732) 77 20-117 26
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per E-Mail (karriere@ooe.gv.at)