Werkzeuge für die örtliche Raumplanung - Modul 3: Grundlagen der Energieraumplanung und regionale Klimaanalysen

Seminarreihe

Termin: Donnerstag, 20. April 2023, 09:30 bis 12:30 Uhr

Veranstaltungsort: Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz

Preis: kein Teilnahmebeitrag

 

Inhalt

Die Energiewende und die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels stellen Gemeinden vor große Herausforderungen. Die Raumordnung nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Im Rahmen dieses Seminars stellen wir Werkzeuge vor, die eine zukunftstaugliche Raumplanung ermöglichen.

Energieraumplanung bedeutet Klimaschutz und Energiewende mit raumplanerischen Mitteln. Um die Gemeinden bei der Energieraumplanung zu unterstützen, hat die BOKU Wien energieeffiziente Raum- und Siedlungsstrukturen analytisch ermittelt und diese als Standorträume für Nah- und Fernwärme sowie für umweltfreundliche Mobilität ausgewiesen.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Form von Hitzewellen und Extremwetterereignissen bereits jetzt spürbar. Um die Lebensqualität zu erhalten, ist eine strategisch durchdachte, zügige Anpassung an die klimatischen Veränderungen notwendig. Klimafunktionskarten bilden die klimatischen Verhältnisse in Oberösterreichs Städten und Gemeinden ab. Nur in einer großräumigen Betrachtungsweise können bioklimatisch wertvolle Flächen vor der drohenden Versiegelung geschützt werden.

Im Rahmen des Seminars werden die für alle oberösterreichischen Gemeinden verfügbaren Daten und Werkzeuge verständlich vermittelt und die Möglichkeiten zur Integration in die kommunale Raumplanung aufgezeigt.

Detailprogramm folgt.

(Hinweis: Zonierungen für Freiflächen-PV oder Windkraft sind NICHT Inhalt des Seminars!)

Zielgruppen

Ortsplanerinnen und Ortsplaner, Architekturschaffende, ziviltechnische Fachkräfte, Gemeinden

Veranstalter bzw. Mitveranstalter und Auskünfte

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, Tel.: +43(0)732/7720-14501, E-Mail: umweltbildung.us.post@ooe.gv.at, Koordination: Mag.a(FH) Christiane Weissenböck

und

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Raumordnung, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz,     Koordination: Abteilungsleiter HR Mag. Gerald Sochatzy

in Zusammenarbeit mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen/ArchitektInnen und IngenieurInnen Oberösterreich und Salzburg und der Wirtschaftskammer Oberösterreich

Anmeldung

Anmeldeschluss: 06. April 2023

Datenschutzhinweise und -informationen

Ihre Anschrift

* Feld muss ausgefüllt sein!

Hinweis zur Datenverarbeitung

Die von Ihnen übermittelten Daten werden zur Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet sowie von uns dazu verwendet Sie über weitere bzw. wiederkehrende oder gleichartige Veranstaltungen zu informieren.

Für den Fall, dass dritte Personen zu einer Veranstaltung angemeldet werden, erklärt die anmeldende Person hiermit ausdrücklich dafür bevollmächtigt zu sein.

Soweit für die Abwicklung der Veranstaltung erforderlich, werden Ihre Daten an Dritte (z.B. Kooperationspartner und Referenten) weitergegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm

Fax2:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: