Radonschutz für Wohngebäude und Arbeitsplätze

Seminar

Termin: Donnerstag, 9. November 2023, 09:00 bis 12.30 Uhr

Veranstaltungsort: Gemeindeamt Kirchschlag, Kirchschlag 44, 4202 Kirchschlag bei Linz

Preis: kein Teilnahmebeitrag

 

Inhalt

Radon Symbolfoto

Quelle: © Francesco Scatena, stock.adobe.com

Mit dem Strahlenschutzgesetz 2020 wurden die Radongebiete neu klassifiziert. 
Sowohl in Radonvorsorge- als auch in Radonschutzgebieten sind bei Neubauten Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass insbesondere passive Vorsorgemaßnahmen einfach, effektiv und langfristig kostengünstig sind. 

Im Rahmen dieses Seminars werden die Radon-Vorsorgemaßnahmen entsprechend der ÖNORM S 5280-2 erläutert. Für bestehende Gebäude werden mögliche Sanierungsmaßnahmen, Erfahrungen und Fördermöglichkeiten vorgestellt. 
Ein weiteres Thema sind die mit der Strahlenschutz-Gesetzgebung verbundenen Verpflichtungen für Betriebe.

Detailprogramm folgt.

Zielgruppen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauabteilungen in Gemeinden, Sachverständige im Bauwesen, Baumeisterinnen und Baumeister, Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer, interessierte Personen, Wirtschaftsbundobleute, Baumeisterinnen und Baumeister, Gewerbetreibende, interessierte Personen

Veranstalter/Mitveranstalter und Auskünfte

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, Tel.: +43(0)732/7720-14501, E-Mail: umweltbildung.us.post@ooe.gv.at

in Zusammenarbeit mit der AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Österreichische Fachstelle für Radon, Wieningerstraße 8, 4020 Linz 

Anmeldung

Anmeldeschluss: 25. Oktober 2023

Datenschutzhinweise und -informationen

Ihre Anschrift

* Feld muss ausgefüllt sein!

Hinweis zur Datenverarbeitung

Die von Ihnen übermittelten Daten werden zur Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet sowie von uns dazu verwendet Sie über weitere bzw. wiederkehrende oder gleichartige Veranstaltungen zu informieren.

Für den Fall, dass dritte Personen zu einer Veranstaltung angemeldet werden, erklärt die anmeldende Person hiermit ausdrücklich dafür bevollmächtigt zu sein.

Soweit für die Abwicklung der Veranstaltung erforderlich, werden Ihre Daten an Dritte (z.B. Kooperationspartner und Referenten) weitergegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm

Fax2:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: