31. Mai 2022: Von der Abfallwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft in Oberösterreich - Rasche Erfolge und/oder langfristige Strategien?

Nachlese

Kreislaufwirtschaft ist die Wirtschaftsform der Zukunft. Sie erfordert in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen tiefgreifende Änderungen, um den Ressourcenverbrauch deutlich zu verringern, Klimaneutralität zu erreichen und so unsere Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Die Abfallwirtschaft trägt entsprechend der Abfallhierarchie insbesondere im Bereich Vermeidung, Re-Use und Recycling wesentlich zur Etablierung einer Kreislaufwirtschaft bei.

Mit der AWG-Novelle 2021 zur Umsetzung des Kreislaufwirtschaftspakets sind Ziele vorgegeben, die auch die Abfallwirtschaft in Oberösterreich vor Herausforderungen stellen. Speziell bei Sammlung und Recycling ist aktuell großer Handlungsbedarf. Neben raschen Umsetzungsschritten braucht es auch langfristige Strategien. Nur wenn es gelingt, dabei Kooperationen entlang der Wertschöpfungsketten auszubauen bzw. zu etablieren, wird Oberösterreich die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft gut bewältigen.

Die Veranstaltung der Reihe „WERTE. WEGE. WISSEN. DIALOGE ZUR KREISLAUFWIRTSCHAFT“ widmet sich 2022 daher an ausgewählten Beispielen dieser Transformation. Das Thema Kreislaufwirtschaft wird auch für den nächsten Oö. Landesabfallwirtschaftsplan 2024 eine wichtige Rolle spielen.

Weiterführende Informationen

Nachlese

Ausblick Zukunft Kreislaufwirtschaft

Wertstoffpotential in Wohnhausanlagen

Wertstoffpotential Textilabfälle

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: