Quelle: Christoph Gruber, BOKU-IT
Frau Keiblinger beforscht Bodenmikroorganismen, ihre Gemeinschaftsstruktur und –funktion und deren Einfluss auf biogeochemische Kreisläufe, mit modernen Methoden. Ein besonderes Interesse liegt bei der Reaktion von Mikroorganismen auf natürliche und anthropogene Veränderungen unserer Umwelt. Dabei stehen aktuell die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit von degradierten Böden aber auch die mikrobiellen Mechanismen, die dem Humusaufbau zugrunde liegen, im Vordergrund.