Gemäß § 82 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung 2020 haben Strahlenschutzbeauftragte längstens alle fünf Jahre eine Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Diese Fortbildung gilt auch als Fortbildung gemäß § 9 Medizinische Strahlenschutzverordnung für anwendende Fachkräfte und an den praktischen Aspekten, medizinisch-radiologischer Verfahren beteiligte Personen.
Folgende Inhalte wurden behandelt:
- Physikalische Grundlagen des Strahlenschutzes und der Strahlenbiologie
- Rechtsvorschriften im Bereich des Strahlenschutzes
- Strahlenexposition von Patientin bzw. Patient und Personal
- Angewandter Strahlenschutz, Qualitätssicherung – Anwendung neuer ÖNormen
- Erfahrungsaustausch über neue Technologien, Strahlenschutzmaßnahmen und Referenzwerte
- Dosisoptimierung in der diagnostischen Radiologie
Nachlese
- Einladungsfolder mit Detailprogramm .
-
Neues Strahlenschutzrecht 2020
.
Dr.in Sigrid Sperker
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz -
Diagnostische Anwendung von Röntgenstrahlung – Einsatz alternativer bildgebender Verfahren
.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner
Kepler Universitätsklinikum GmbH, Zentrales Radiologie Institut, Med Campus III -
Neues Strahlenschutzrecht 2020 - Natürliche Radioaktivität
.
Ing.in Cornelia Leithner
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz -
Erkenntnisse aus der Behördentätigkeit - Neue Herausforderungen
.
Johann Koll
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz -
Physikalische Grundlagen und biologische Wirkungen ionisierender Strahlung & Augenlinsendosis
.
Petra Hartmair, BSc MSc
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz -
Physikalische Grundlagen und biologische Wirkungen ionisierender Strahlung & Augenlinsendosis
.
Wolfgang Piermayr, MA
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz -
Automatisierte Dokumentation der Patientendosis in der bildgebenden Radiologie -Herausforderungen, Erfahrungen
.
DI Reinhard Grurl, MSc
Oö. Gesundheitsholding GMBH, Bad Ischl-Gmunden-Vöcklabruck -
Dosisminimierung und Einstelltechnik in der Kinderradiologie
.
RT Marion Ortner, MPHE
Kepler Universitätsklinikum GmbH Linz, Med Campus IV. Kompetenzzentrum für Kinder und Frauenradiologie