Zertifikatslehrgang
Termin: Freitag, 24. März 2023 bis Dienstag, 20. Juni 2023
Veranstaltungsort: Linz und Bad Schallerbach
Preis: kein Teilnahmebeitrag
Inhalt
UmweltreferentInnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung zukunftsfähiger, lebenswerter Gemeinden und Regionen. Themenbereiche wie Klimawandel, Naturgefahren, Ressourcenverbrauch oder BürgerInnenbeteiligung stellen vielfältige Anforderungen an diese Funktion.
Als UmweltreferentIn initiieren Sie Projekte, setzen bewusstseinsbildende Akzente und sind erste/r AnsprechpartnerIn für BürgerInnen in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen.
Der neu ins Leben gerufene Zertifikatslehrgang für UmweltreferentInnen vermittelt Ihnen eine fundierte Basis für diese Aufgabe. Fachwissen, Netzwerke und Werkzeuge sollen Sie künftig bei Ihrer Arbeit unterstützen, damit es gelingt, GemeindebürgerInnen, Wirtschaftstreibende und Gemeindepolitik für diese Themen zu begeistern und gemeinsam Projekte umzusetzen.
Was bringt Ihnen der Lehrgang?
- Sie erhalten Informationen zu relevanten Fachthemen.
- Sie lernen erfolgreiche Projekte und Initiativen kennen.
- Sie entwickeln Projektideen für Ihre Gemeinde.
- Sie vernetzen sich mit anderen UmweltreferentInnen.
Welche Themen bearbeiten Sie im Lehrgang?
Ausgehend vom Oö. Landesumweltprogramm 2030 erhalten Sie einen Einblick in die für Ihre Arbeit relevanten Themen. Sie entscheiden selbst, welche der Themen Sie vertiefend bearbeiten möchten, um Projektideen für Ihre Gemeinde zu entwickeln.
- Abfall, Ressourcen und ökologische Beschaffung
- Mobilität
- Nachhaltiges Bauen
- Gewässer- und Bodenschutz
- Nachhaltiger Lebensstil und Bewusstseinsbildung
- Recht und Förderung
- BürgerInnenbeteiligung
Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen Ihre Interessen, Fragen und Erfahrungen! Sie erhalten Inputs zu verschiedenen Themen und arbeiten in Teams an konkreten Projektideen für Ihre Gemeinde.
Fachcoaches unterstützen Sie dabei, Good Practice Beispiele in Gemeinden liefern Ihnen Ideen und Ansatzpunkte. Lehrgangselemente sind: Fachinputs und Materialien, Projektarbeit in Teams, Erfahrungsaustausch und Diskussionen sowie Exkursionen in Gemeinden.
Wer begleitet Sie?
Lehrgangsleitung: Mag.a (FH) Christiane Weissenböck, Referat Umweltbildung
Fachcoaches: MitarbeiterInnen der jeweiligen Fachabteilungen des Landes OÖ
Ablauf und Termine
Kick-Off-Modul | Freitag, 24. März 2023, 15:00 – 19:00 Uhr | Redoutensäle, Linz |
---|---|---|
Projektmodul | Freitag, 21. April 2023, 17:00 Uhr bis Samstag, 22. April 2023, 17:00 Uhr | Parkhotel Stroissmüller, Bad Schallerbach |
Zusatzmodul | Dieser Termin wird gemeinsam vereinbart. | |
Zertifikatsverleihung | Dienstag, 20. Juni 2023, 17:30 – ca. 21:00 Uhr | Lentos Kunstmuseum, Linz |
Für einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss ist die Teilnahme an allen vier Modulen erforderlich.
Zielgruppen
Politische FunktionsträgerInnen (BürgermeisterInnen sowie Obleute und Mitglieder der Umweltausschüsse)
Veranstalter und Auskünfte
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz/Referat Umweltbildung, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, Tel.: +43(0)732/7720-14501, E-Mail: umweltbildung.us.post@ooe.gv.at
Lehrgangsleitung:
Mag.a(FH) Christiane Weissenböck, Tel.: +43(0)732/7720-14487, E-Mail: christiane.weissenboeck@ooe.gv.at
Lehrgangsorganisation:
Gabriele Singer, Tel.: +43(0)732/7720-14429, E-Mail: gabriele.singer@ooe.gv.at
Hinweis
Dieser UmweltreferentInnenlehrgang ist bereits ausgebucht!
Weiterführende Informationen