Die letzten Jahre haben gezeigt, dass durch die Zunahme der Starkniederschlagsereignisse vermehrt Schäden durch Hangwasserabflüsse auftreten. Durch eine Berücksichtigung des Themas Hangwasser bei der Raumordnung und Bebauung können viele Schäden und menschliches Leid vermieden werden.
Im Juli 2021 wurde daher die Hangwasserhinweiskarte OÖ publiziert. Sie kann Hilfestellung bei der Identifikation von Hangwasserabflussbereichen bieten.
Video
Nachlese
- Einladungsfolder mit Detailprogramm .
-
Grundlagen zum Hangwasser
.
Mag. Felix Weingraber, Gruppe Hochwasserschutz in der Abteilung Wasserwirtschaft beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Wie ist die Hangwasserhinweiskarte OÖ zu lesen?
.
DI Hans Starl, EPZ − Elementarschaden Präventionszentrum
-
Hangwasser in der Raumordung aus fachlicher Sicht inkl. Praxisbeispiele
.
DI Karl Mairanderl, Gewässerbezirk Linz beim Amt der der Oö. Landesregierung
-
Video: aufschwimmender Keller
.
Nach Flutung des Arbeitsraumes wird versucht, das ausgeschalte betonierte Kellergeschoß wieder "einzurichten“; Quelle: Youtube (Chr. Pf., FF Münichsthal/NÖ)
-
Video: aufschwimmender Keller
.
-
Hangwasser in der oberösterreichischen Baugesetzgebung
.
Mag. Karlheinz Petermandl, Gruppe Bau- und Abgabenrecht der Direktion Inneres und Kommunales beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Hangwasser bei der Bebauung und Praxisbeispiele
.
DI Harald Reder, Gewässerbezirk Grieskirchen beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Weiterführende Informationen zum Thema Hangwasser
.
Homepage Land Oberösterreich